Donnerstag, 22. Juni 2023 – 9:15 bis 13:00 | TU Wien und Online
wir laden Sie herzlich zum Anwenderseminar für die Elementanalytik ein. Sie können vor Ort beim Seminar an der Technischen Universität in Wien oder beim Live Streaming online dabei sein.
Wir freuen uns Ihnen ein abwechslungsreiches Programm rund um die ICP-OES und ICP-MS bieten zu können. Unter anderen stellen wir das neue Thermo Scientific iCAP RQplus ICP-MS System vor.
Ganz besonders freuen wir uns auf die Anwendervorträge von Andreas Limbeck von der TU Wien und von Alexander Keller von der Universität Linz.
Treffen Sie unsere Spezialisten, holen Sie sich Tipps und Tricks und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Anwendern.
Für diejenigen, die nicht persönlich dabei sein können, bieten wir die Teilnahme online am Live Streaming an. Den Teilnahmelink schicken wir Ihnen am Vortag zu.
Agenda
08:45 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
09:15 | Begrüßung und Beginn des Seminars bzw. des Live Streamings |
09:30 | Elementanalytik mit ICP-OES und der neue Thermo Scientific iSC-65 AutosamplerJörg Reipke, Thermo Fisher Scientific |
10:00 | Recycling von Schwarzmasse aus verbrauchten Lithium-Ionen-Akkus Alexander Keller, Universität Linz |
10:30 | SQ, TQ, AGD, CCT, KED alles ok? | Sebastian Völker, Thermo Fisher Scientific |
11:00 | Kaffeepause |
11:20 | ICP-MS in der Material-Analytik – Bestimmung der Zusammensetzung sowie der Gehalte an Additiven und unerwünschten Kontaminationen in Hochleistungs-MaterialienAndreas Limbeck, Technische Universität Wien |
11:50 | Kopplungstechnik und mehr mit der ICP-MS | Sebastian Völker, Thermo Fisher Scientific |
12:20 | Ein kurzer Ausflug in die EDX mit besonderem Augenmerk auf FP-Methoden und Niederenergiedetektoren | Frank Müller, Thermo Fisher Scientific |
12:40 | Zeit für Fragen – Sie können diese gerne vorab bei AustriaEvents@thermo.com einreichen. |
13:00 | Ende des Live-Streamings; gemeinsames Mittagessen mit den Teilnehmern vor Ort |