Thermo Scientific™

Dionex™ IonPac™ CS5A IC-Säulen

Katalognummer: 046104
Thermo Scientific™

Dionex™ IonPac™ CS5A IC-Säulen

Katalognummer: 046104
Mit der Thermo Scientific™ Dionex™ IonPac™ CS5A-Säule lassen sich in weniger als 11 Minuten gleichzeitig häufig vorkommende Lanthanid- und Übergangsmetalle nachweisen. Diese hoch auflösende Säule wurde für die genaue Bestimmung von Lanthanid- und Übergangsmetallen in einer Vielzahl von Probenmatrices entwickelt. Die Dionex IonPac CS5A-Säule bietet in Kombination mit Nachsäulenderivatisierung und Detektion im visuellen Bereich bei 530 nm eine empfindliche und selektive Methode für die Übergangsmetallanalyse.
 
Katalognummer
046104
Packungsgröße
Each 1
Säulentyp
Vorsäule
Durchmesser (metrisch)
4 mm
Länge (metrisch)
50 mm
Preis (EUR)
Vollständige Spezifikationen
Menge
SäulentypVorsäule
Zur Verwendung mit (Anwendung)Analyse von Übergangs und Lanthanid-Metallen
Zur Verwendung mit (Geräte)Analyse von Übergangs- und Lanthanid-Metallen
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätBis zu 50 % herkömmliche HPLC-Lösungsmittel
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CG5A
FormatStandardbohrung
Länge (metrisch)50 mm
Durchmesser (metrisch)4 mm
Unit SizeEach 1
Katalognummer
046100TS
auch als 046100 bezeichnet
Packungsgröße
Each 1
Säulentyp
Analysesäule
Durchmesser (metrisch)
4 mm
Länge (metrisch)
250 mm
Preis (EUR)
Vollständige Spezifikationen
Menge
SäulenkonstruktionPEEK mit Endstücken mit 1 bis 32 Gewinden in Innenausführung. Alle Komponenten sind nicht-metallisch.
SäulentypAnalysesäule
Quervernetzt10 % DVB
SäulenkapazitätKation 20 µeq, Anion 40 µeq
SäulenchemieSauer
Flussrate1,2 bis 2,0 ml/min
Zur Verwendung mit (Anwendung)Ionenaustausch
Zur Verwendung mit (Geräte)CSRS
IonenaustauschgruppeKation: Sulfonsäure/Anion: Quaternäres Ammonium
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CS5A
FormatStandardbohrung
Latex-QuervernetzungKation: 10 %/Anion: 2 %
HarzzusammensetzungBead-Durchmesser: 9 μm; Vernetzung: 55 %
LösungsmittelTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Länge (metrisch)250 mm
Durchmesser (metrisch) LatexKation: 140 nm/Anion: 76 nm
Durchmesser (metrisch)4 mm
Unit SizeEach 1
Katalognummer
Packungsgröße
Each 1
Säulentyp
Analysesäule
Durchmesser (metrisch)
2 mm
Länge (metrisch)
250 mm
Preis (EUR)
Vollständige Spezifikationen
Menge
SäulenkonstruktionPEEK mit Endstücken mit 10 bis 32 Gewinden in Innenausführung. Alle Komponenten sind nicht-metallisch.
SäulentypAnalysesäule
Quervernetzt10 % DVB
SäulenkapazitätKation 5 µeq, Anion 10 µeq
SäulenchemieSauer
Flussrate0,3 bis 0,5 ml/min
Zur Verwendung mit (Anwendung)Ionenaustausch
Zur Verwendung mit (Geräte)CSRS
IonenaustauschgruppeKation: Sulfonsäure/Anion: Quaternäres Ammonium
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CS5A
FormatMicrobore
Latex-QuervernetzungKation: 10 %/Anion: 2 %
HarzzusammensetzungBead-Durchmesser: 9 µm; Vernetzung: 55 % DVB
LösungsmittelTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Länge (metrisch)250 mm
Durchmesser (metrisch) LatexKation: 140 nm/Anion: 76 nm
Durchmesser (metrisch)2 mm
Unit SizeEach 1
Katalognummer
Packungsgröße
Each 1
Säulentyp
Vorsäule
Durchmesser (metrisch)
2 mm
Länge (metrisch)
50 mm
Preis (EUR)
Vollständige Spezifikationen
Menge
SäulentypVorsäule
Zur Verwendung mit (Anwendung)Analyse von Übergangs und Lanthanid-Metallen
Zur Verwendung mit (Geräte)Analyse von Übergangs- und Lanthanid-Metallen
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätBis zu 50 % herkömmliche HPLC-Lösungsmittel
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CG5A
FormatMicrobore
Länge (metrisch)50 mm
Durchmesser (metrisch)2 mm
Unit SizeEach 1
4 von 4 wird angezeigt
KatalognummerSpezifikationenPackungsgrößeSäulentypDurchmesser (metrisch)Länge (metrisch)Preis (EUR)Menge
046104Vollständige Spezifikationen
Each 1Vorsäule4 mm50 mm
SäulentypVorsäule
Zur Verwendung mit (Anwendung)Analyse von Übergangs und Lanthanid-Metallen
Zur Verwendung mit (Geräte)Analyse von Übergangs- und Lanthanid-Metallen
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätBis zu 50 % herkömmliche HPLC-Lösungsmittel
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CG5A
FormatStandardbohrung
Länge (metrisch)50 mm
Durchmesser (metrisch)4 mm
Unit SizeEach 1
046100TS
auch als 046100 bezeichnet
Vollständige Spezifikationen
Each 1Analysesäule4 mm250 mm
SäulenkonstruktionPEEK mit Endstücken mit 1 bis 32 Gewinden in Innenausführung. Alle Komponenten sind nicht-metallisch.
SäulentypAnalysesäule
Quervernetzt10 % DVB
SäulenkapazitätKation 20 µeq, Anion 40 µeq
SäulenchemieSauer
Flussrate1,2 bis 2,0 ml/min
Zur Verwendung mit (Anwendung)Ionenaustausch
Zur Verwendung mit (Geräte)CSRS
IonenaustauschgruppeKation: Sulfonsäure/Anion: Quaternäres Ammonium
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CS5A
FormatStandardbohrung
Latex-QuervernetzungKation: 10 %/Anion: 2 %
HarzzusammensetzungBead-Durchmesser: 9 μm; Vernetzung: 55 %
LösungsmittelTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Länge (metrisch)250 mm
Durchmesser (metrisch) LatexKation: 140 nm/Anion: 76 nm
Durchmesser (metrisch)4 mm
Unit SizeEach 1
052576Vollständige Spezifikationen
Each 1Analysesäule2 mm250 mm
SäulenkonstruktionPEEK mit Endstücken mit 10 bis 32 Gewinden in Innenausführung. Alle Komponenten sind nicht-metallisch.
SäulentypAnalysesäule
Quervernetzt10 % DVB
SäulenkapazitätKation 5 µeq, Anion 10 µeq
SäulenchemieSauer
Flussrate0,3 bis 0,5 ml/min
Zur Verwendung mit (Anwendung)Ionenaustausch
Zur Verwendung mit (Geräte)CSRS
IonenaustauschgruppeKation: Sulfonsäure/Anion: Quaternäres Ammonium
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CS5A
FormatMicrobore
Latex-QuervernetzungKation: 10 %/Anion: 2 %
HarzzusammensetzungBead-Durchmesser: 9 µm; Vernetzung: 55 % DVB
LösungsmittelTypische HPLC-Lösungsmittel bis zu 50 %
Länge (metrisch)250 mm
Durchmesser (metrisch) LatexKation: 140 nm/Anion: 76 nm
Durchmesser (metrisch)2 mm
Unit SizeEach 1
052836Vollständige Spezifikationen
Each 1Vorsäule2 mm50 mm
SäulentypVorsäule
Zur Verwendung mit (Anwendung)Analyse von Übergangs und Lanthanid-Metallen
Zur Verwendung mit (Geräte)Analyse von Übergangs- und Lanthanid-Metallen
Max. Druck2500 psi (170 bar)
LösungsmittelkompatibilitätBis zu 50 % herkömmliche HPLC-Lösungsmittel
Partikelgröße9 µm
Stationäre PhaseIonPac CG5A
FormatMicrobore
Länge (metrisch)50 mm
Durchmesser (metrisch)2 mm
Unit SizeEach 1
4 von 4 wird angezeigt
Schnelle Routineanalyse von Lanthanid- und Übergangsmetallen in verschiedenen Proben
  • Empfindliche und selektive Analyse von Übergangsmetallen in Kombination mit Nachsäulenderivatisierung und Detektion im visuellen Bereich bei 530 nm.
  • Ein einzigartiges bifunktionelles Harz liefert schnell eine hervorragende Selektivität für die gleichzeitige Bestimmung häufiger Lanthanid- und Übergangsmetalle.
  • Übergangsmetalle wie auch Aluminium lassen sich durch Komplexbildung mit 4-(2-Pyridylazo) Resorcin (PAR) nachweisen.
  • Kompatibel mit bis zu 50 % organischem Lösungsmittel zur besseren Löslichkeit von Analyten, Modifizierung der Säulenselektivität und leichteren Säulenreinigung
Zwei Eluentenkonzentrate gewährleisten maximale Flexibilität
  • Verdünnungsfertige, hochgradig reine Eluentkonzentrate steigern die Selektivität der Dionex IonPac CS5A Säule problemlos.
  • Das MetPac PDCA Eluent verwendet Pyridin-2,6-dicarbonsäure als starken Komplexbildner, der Metallkomplexe durch Anionenaustausch trennt. Der PDCA-Eluent eignet sich am besten für die Trennung von Eisen (II) und Eisen (III), Kupfer, Nickel, Zink, Kobalt, Cadmium und Mangan.
  • Der MetPac Oxalsäure-Eluent verwendet Oxalsäure als einen Komplexbildner moderater Stärke zur Trennung von Metallen durch einen Mixed-Mode-Mechanismus. Der Oxalat-Eluent trennt Blei, Kupfer, Cadmium, Kobalt, Zink und Nickel.
In mehreren Formaten für hohe Anwendungsflexibilität erhältlich
  • 4 x 250 mm, 2 x 250 mm Analysesäulen
  • 4 x 50 mm, 2 x 50 mm Vorsäulen
  • Längere 250-mm-Säulen ermöglichen Trennungen mit höherer Auflösung von komplexeren Probenmatrices
  • Die Säulen mit kleinerem Innendurchmesser bieten eine höhere Massenempfindlichkeit, verbrauchen weniger Eluent und Reagenzien und senken die Betriebskosten
Eingeschränkte Garantiezeit: Gemäß den in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Garantiebestimmungen und -ausnahmen besteht für dieses Produkt eine Garantie von neunzig (90) Tagen ab dem Versanddatum des Produkts. Aufhebung der Nutzungsbeschränkung auf interne Forschungszwecke: Jegliche dem Käufer auferlegte Beschränkung, das/die Produkt(e) nur zu internen Forschungszwecken zu nutzen, gilt nicht für das/die Produkt(e) auf Webseiten, die diese Erklärung enthalten.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text