Invitrogen™

MAX Efficiency™ DH5α kompetente Zellen

Katalognummer: 18258012
Invitrogen™

MAX Efficiency™ DH5α kompetente Zellen

Katalognummer: 18258012
Katalognummer
18258012
Packungsgröße
5 x 200 µL
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
182580125 x 200 µL
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
MAX Efficiency DH5α-kompetente Zellen sind ein bekannter, vielseitiger Stamm, der in vielen alltäglichen Klonierungsanwendungen verwendet werden kann. Zusätzlich zur Unterstützung der Blau-Weiß-Screenings erhöhen die recA1- und endA1-Mutationen in DH5α-Zellen die Insert-Stabilität und verbessern die Qualität der Plasmid-DNA, die aus Minipreps gewonnen wird.

Die Merkmale der MAX Efficiency DH5α-kompetenten Zellen umfassen Folgendes:

• Transformationseffizienz von bis zu 1 × 109 Transformanten/µg Plasmid-DNA
• Hohe Ausbeute an Plasmiden aus dem DH5α (emdA1)-E. coli-Stamm
• Fähig zur Blau-Weiß-Selektion (lacZΔM15)
• Größere Insert-Stabilität (recA1)

Über MAX Efficiency DH5α-kompetente Zellen
MAX Efficiency DH5α-kompetente Zellen wurden durch eine firmeneigene Modifikation des Verfahrens von Hanahan (1983) generiert. Diese Zellen eignen sich für den Aufbau von Genbanken oder für die Erstellung von cDNA-Bibliotheken mit Plasmidvektoren. Der Φ80lacZΔM15-Marker bietet die α-Komplementierung des β-Galactosidase-Gens aus pUC oder ähnlichen Vektoren und kann daher zur Blau-Weiß-Selektion von Kolonien auf bakteriellen Platten mit Bluo-Gal oder X-Gal verwendet werden. DH5α-Zellen sind in der Lage, mit großen Plasmiden effizient transformiert zu werden, und können auch als Host für die M13mp-Klonierungsvektoren genutzt werden, wenn eine Fläche mit DH5αF′, DH5αF′IQ, JM101 oder JM107 zur Plaquebildung zur Verfügung gestellt wird.

Genotyp: F- Φ80lacZΔM15 Δ(lacZYA-argF) U169 recA1 endA1 hsdR17 (rk-, mk+) phoA supE44 λ-thi-1 gyrA96 relA1

Finden Sie den benötigten Stamm und das gewünschte Format
DH5α-Zellen sind mit einer Vielzahl von Transformationseffizienzen und sowohl in elektrokompetenten oder chemisch kompetenten Formaten als auch als Einweg-Aliquote erhältlich.

Subcloning Efficiency DH5α-kompetente Zellen – unsere kostengünstigen kompetenten Zellen für den täglichen Gebrauch
Library Efficiency DH5α-kompetente Zellen – kostengünstig und für den Einsatz mit schwer zu transformierender DNA
MAX Efficiency DH5α-T1R-kompetente Zellen – T1-Phagen-resistent, > 109 Transformanten/µg Plasmid-DNA
One Shot MAX Efficiency DH5α-T1R-kompetente Zellen – Format zur Einmalanwendung, T1-Phagen-resistent, > 109 Transformanten/µg Plasmid-DNA
ElectroMAX DH5α-kompetente Zellen – elektrokompetent mit > 1010 Transformanten/µg Plasmid-DNA und ideal für cDNA-Bibliotheken oder größere Inserts
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Produkttyp
Kompetente Zelle
Enthält F'-Episom
F'-Episom fehlt
Verbessert die Plasmidqualität
Ja
Klonierung methylierter DNA
Nein
Transformationsleistungsgrad
Hoher Wirkungsgrad (> 10^9 cfu⁄µg)
Bakterielle Antibiotikaresistenz
No
Klonierung instabiler DNA
Nicht geeignet zum Klonen instabiler DNA
Blau-Weiß-Screening
Ja
Hochdurchsatz-Kompatibilität
Nicht mit hohen Durchsatz kompatibel (manuell)
Vorbereitung von nicht methylierter DNA
Nicht geeignet für die Vorbereitung von nicht methylierter DNA
Reduziert Rekombination
Ja
Versandbedingung
Trockeneis
T1-Phage – resistent (TonA)
Nein
Spezies
E. coli
Format
Rörchen
Produktlinie
DH5a, MAX Efficiency™
Menge
5 x 200 μl

Inhalt und Lagerung

Enthält:
• Max Efficiency DH5α-kompetente Zellen: 5 Fläschchen, je 200 µl (insgesamt 1 ml)
• pUC19-DNA (0,01 µg/ml): 1 Fläschchen, 100 µl
• S.O.C.-Medium: 2 Flaschen, je 6 ml

Kompetente Zellen bei -80 °C lagern. pUC19-DNA bei -20 °C lagern. S.O.C.-Medium bei 4 °C oder Raumtemperatur lagern.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text