Thermo Scientific™

Pierce™ Protein A Columns, 1 mL

Katalognummer: 20356
Thermo Scientific™

Pierce™ Protein A Columns, 1 mL

Katalognummer: 20356
Katalognummer
20356
Packungsgröße
5 columns
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
203565 columns
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
Thermo Scientific Pierce Protein A-Agarose ist ein gekörntes Agarose-Harz mit Protein A, das bei vielen verschiedenen Affinitätsmethoden zur Antikörperreinigung angewendet wird. Dieses Produkt besteht aus fünf 5 ml-Säulen mit 1 ml Harz.

Merkmale von Protein-A-Agarose:

Natives Protein A – immobilisiertes Protein A eignet sich ideal für die polyklonale IgG-Aufreinigung von Human-, Kaninchen-, Schwein-, Hund- oder Katzenserum
Agaroseharz – der Träger ist ein vernetztes 6%iges Agarosegranulat (CL-6B), das beliebteste Harz für Verfahren zur Affinitätsreinigung von Proteinen
Inert und stabil – erstklassiges Fertigungsverfahren immobilisiert Protein A durch ladungsfreie, Laugen-resistente kovalente Bindungen, die zu einer geringen unspezifischen Bindung führen und ohne Ausbeuteverlust vielfältig einsetzbar sind
Standardkapazität – Pierce Protein A-Agarose enthält eine normale Menge an immobilisiertem Protein A und bietet eine Bindungskapazität von 12 bis 19 mg humanem IgG/ml Harz (circa 6 bis 8 mg Maus-IgG/ml Harz)

Pierce Protein A-Agarose besteht aus aufgereinigtem nativem Protein A, das auf 6%igem hochwertigen, vernetzten Agarosegranulat kovalent immobilisiert wurde. Dank der physikalischen und chemischen Eigenschaften eignen sich Agarosegranulat für eine Reihe von Batch- bzw. Säulenverfahren zur Affinitätsreinigung.

Protein A ist eine Zellwandkomponente, die von einigen Stämmen von Staphylococcus aureus erzeugt wird. Das 46,7-kDa-Protein besitzt eine einzige Polypetidkette, die fast keine Kohlenhydrate enthält. Natives Protein A zeichnet sich durch vier Bindungsstellen mit hoher Affinität aus (Ka= 10^8/mol), die mit der Fc-Region von Antikörpern der Klasse IgG ausgewählter Säugetierarten wechselwirken können. Die Bindung von IgG ist bei einem pH-Wert von 8,2 optimal, aber auch bei neutralen bzw. physiologischen Puffern (pH 7,0 bis 7,6) ist die Bindung effizient.

Protein A stammt von Bakterien und bindet mit hoher Affinität und Spezifität an den Fc-Anteil von Antikörpern, insbesondere der IgG-Klasse. Im Vergleich zum Alternativprodukt (Protein G) besitzt Protein A eine höhere Bindungskapazität für IgG-Unterklassen von Kaninchen, Schweinen, Hunden und Katzen. Protein A bindet auch humanes IgG mit höherer Kapazität, mit Ausnahme von IgG3, das nur schwach gebunden wird. Protein A bindet auch schwach an Maus-IgG1 und wird für die meisten Anwendungen mit diesem Antikörper-Isotyp nicht empfohlen.

Pierce Protein A-Agarose wird mithilfe der Thermo Scientific AminoLink Kopplungs-Chemie hergestellt. Diese bietet im Vergleich zur herkömmlichen Ligandenimmobilisierung mehrere Vorteile. Bei der AminoLink-Immobilisierung entsteht über einfache Amidbindungen eine Konjugation zwischen Zuckermonomeren des Agarosegranulats und den nativen Lysin-Resten auf dem Protein A. Im Gegensatz zur herkömmlichen Immobilisierung mit Cyanbromid (CNBr) werden durch die AminoLink-Methode keine neuartigen chemischen Gruppen eingebracht, die zu unerwünschten unspezifischen Bindungen führen könnten, und es wird eine stabile und weitgehend irreversible Bindung erzeugt. Das Ergebnis ist ein Harz mit hohem Bindungsvermögen, das auch nach mehreren Runden von Antikörperreinigungen funktionelles immobilisiertes Protein A enthält.

Merkmale der vernetzten 6%igen gekörnten Agarose (CL-6B):
• Unterstützung der pH-Stabilität: 2 bis 14 (kurzfristig); 3 bis 13 (langfristig)
• Durchschnittliche Partikelgröße: 45 bis 165 Mikrometer
• Ausschlussgrenze: 10.000 bis 4.000.000 Dalton
• Maximale volumetrische Durchflussrate: Ca. 1 ml/Minute (für Säulendurchmesser 1 cm)
• Maximale lineare Geschwindigkeit: 30 cm pro Stunde
•Maximaler Druck: weniger als 25 psi (1,5 bar), definiert als der maximale Druckabfall in einer Säule, dem das Harz standhalten kann (Hinweis: Der angezeigte Manometerdruck des Flüssigkeitschromatographiegeräts gibt möglicherweise den Gesamtsystemdruck und nicht den Druckabfall an der Säule wieder.)

Ähnliche Produkte
Pierce™ Protein A Agarose
Pierce™ Protein A IgG-Aufreinigungskit, 1 ml
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Produkttyp
Säule
Produktlinie
Pierce™
Säulentyp
Agaroseharz, Affinität
Format
15 ml konisch, Spin-Säule
Stationäre Phase
Protein A
Aufreinigungsziel
IgG-Antikörper
Ausreichend für
12 bis 19 mg humanes IgG/ml pro Säule
Menge
5 Säulen

Inhalt und Lagerung

Das Produkt nach Erhalt bei 4 bis 8 °C lagern. Das Produkt wird bei Umgebungstemperatur versendet.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text