Thermo Scientific™

GsuI (BpmI) (5 U/μL)

Katalognummer: ER0461
Thermo Scientific™

GsuI (BpmI) (5 U/μL)

Katalognummer: ER0461
Katalognummer
ER0461
Packungsgröße
100 units
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
Katalognummer
Packungsgröße
500 units
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
ER0461100 units
-
ER0462500 units
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
5'  C  T  G  G  A  G  N16 3'
3'  G  A  C  C  T  C  N14 5'

Das Restriktionsenzym Thermo Scientific GsuI (BpmI) erkennt CTGGAG(16/14)^-Stellen und schneidet am besten bei 30°C im B-Puffer. Unter Reaktionsbedingungen für Restriktionsenzym finden Sie eine Tabelle mit Angaben zu Enzymaktivität, Bedingungen für doppelte Verdauung und Hitzeinaktivierung für diese und andere Restriktionsenzyme. Hinweis: Auch als FastDigest Enzym für schnelle DNA-Verdauung erhältlich. Isoschizomere: BpmI.

Herkömmliche Thermo Scientific Restriktionsendonukleasen sind eine große Ansammlung hochwertiger Restriktionsenzyme, die für den Einsatz in einem der Puffer des Fünf-Puffer-Systems optimiert sind. Darüber hinaus bietet der universelle Tango Puffer Vorteile bei Doppelverdauungen. Alle Enzyme zeigen unter den empfohlenen Puffer- und Reaktionsbedingungen 100 % Aktivität. Um eine konsistente Enzymleistung zu gewährleisten, enthalten Thermo Scientific Restriktionsenzym-Puffer vorgemischtes BSA, welches die Stabilität zahlreicher Enzyme verbessert und Schadstoffe bindet, die in DNA-Proben enthalten sein können.

Eigenschaften:

• Hervorragende Qualität — strenge Qualitätskontrolle und branchenführendes Herstellungsverfahren
• praktische farbcodierte Fünf-Puffer-Systeme
• einschließlich universeller Tango Puffer für Doppelverdauungen
• BSA in Reaktionspuffern vorgemischt
• große Auswahl an Restriktionsendonuklease-Spezifikationen

Hinweis:
Inkubation bei 37°C führt zu 70 % Aktivität.
GsuI benötigt nur Mg2+ für seine Aktivität, wird aber von S-Adenosylmethionin angeregt. 0,01 mM S-Adenosylmethionin erhöht die Aktivität um das 2-fache.
GsuI kann an die gespaltene DNA gebunden bleiben. Dies kann eine DNA-Bandenverlagerung während der Elektrophorese zur Folge haben. Verwenden Sie zur Vermeidung atypischer DNA-Bandenmuster die 6X DNA Ladepuffer und SDS-Lösung für die Probenvorbereitung, oder erhitzen Sie vor der Elektrophorese die verdaute DNA in Gegenwart von SDS.
GsuI wird durch überlappende dcm-Methylierung blockiert. Verwenden Sie zur Vermeidung von Dcm-Methylierung einen Dam-, Dcm-Stamm, z. B. GM2163.
Informationen zur Methylierungsempfindlichkeit finden Sie in den Produktspezifikationen.
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Konzentration
5 U/μl
Methylierungsempfindlichkeit
Nicht empfindlich für Dcm-Methylierung, Dam-Methylierung und CpG-Methylierung, Dam-Methylierung und CpG-Methylierung, Not CpG Methylation-Sensitive
Enzym
GsuI (BpmI)
Kompatibler Puffer
10x Puffer B
Empfindlich gegen Hitzeinaktivierung
Ja
Optimale Reaktionstemperatur
30°C
Typ IIS RE
Ja
Menge
100 E
Produkttyp
Restriktionsenzym
Forschungskategorie
Narbenloses Klonen

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text