Thermo Scientific™

Pierce™ Anti-c-Myc Magnetic Beads

Katalognummer: 88842
Thermo Scientific™

Pierce™ Anti-c-Myc Magnetic Beads

Katalognummer: 88842
Katalognummer
88842
Packungsgröße
1 mL
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
888421 mL
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
Thermo Scientific Pierce Anti-c-Myc Magnetbeads sind Affinitätspartikel für die Immunpräzipitation rekombinanter Proteine mit c-Myc-Tag, die in Bakterien- oder Säugetierzellen oder In-vitro-Systemen exprimiert werden, unter Verwendung manueller oder robotergesteuerter magnetischer Separatoren.

Merkmale von Anti-c-Myc Magnetbeads:

Spezifisch – Der hochspezifische monoklonale Anti-c-Myc-Antikörper (Klon 9E10) ermöglicht eine hochreine Immunpräzipitation mit hoher Ausbeute
Praktisch und schnell – Die Produktanweisungen sorgen für ein einfach zu befolgendes, optimiertes Protokoll für die Immunpräzipitation in ca. 1 Stunde
Geringe unspezifische Bindung – Stabile, vorblockierte Beads und spezifische Antikörper minimieren die Off-Target-Bindung bei IP- oder Co-IP-Experimenten mit c-Myc-Tag
Vielseitig – Die Beads sind sowohl für manuelle als auch automatisierte Arbeitsabläufe geeignet (z. B. Thermo Scientific KingFisher Geräte)

Die blockierte Oberfläche der Magnetbeads ist mit einem Anti-c-Myc-Antikörper beschichtet, einem hochspezifischen monoklonalen Maus-IgG1-Antikörper (Klon 9E10), der den c-Myc-Epitop-Tag (EQKLISEEDL) erkennt, der vom humanen c-myc-Onkogen (p62 c-myc) stammt. Die Pierce Anti-c-Myc Magnetbeads können manuell mit einem Magnetstativ sowie für Arbeitsabläufe mit hohem Durchsatz mit automatisierten Plattformen wie den Thermo Scientific KingFisher Geräten verwendet werden.

Technische Daten:
Produktdetails:
Pierce Anti-c-Myc Magnetbeads eignen sich für die Immunpräzipitation (IP) rekombinanter Proteine mit c-Myc-Tag und die Co-Immunpräzipitation (Co-IP) der mit ihnen interagierenden Proteine. Die Beads werden mit einem Zelllysat inkubiert, das Proteine mit c-Myc-Tag enthält, sodass das Fusionsprotein erfasst wird. Die Beads werden anschließend gewaschen und dann werden die Zielproteine mit 0,1 M Glycin (pH 2,0), 50 mM NaOH oder SDS-PAGE-Probenpuffer eluiert. Das Protokoll wurde für jede dieser Bedingungen optimiert. Anti-c-Myc-Antikörper eignen sich zum Nachweis von Proteinen mit c-Myc-Tag durch Western-Blot-Analyse.
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Produktlinie
Pierce™
Proteinform
Recombinant
Ziel
c-Myc
Typ
Magnetic Bead
Ligandentyp
Antikörper
Ausreichend für
100 μg GST-c-Myc (26kDa Fusion Protein) per mL of Bead Suspension

Inhalt und Lagerung

Bei 4 °C lagern.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text