Thermo Scientific™

Automatischer PreCon Spurengas-Vorkonzentrator

Katalognummer: IQLAAEGAATFAETMAKQ
Thermo Scientific™

Automatischer PreCon Spurengas-Vorkonzentrator

Katalognummer: IQLAAEGAATFAETMAKQ
Der automatische Thermo Scientific™ PreCon Spurengas-Vorkonzentrator bietet für die Gasisotopenverhältnis-MS die Lösung für das Problem großer Spurengasprobenmengen.  Die Analyse der Isotopenverhältnisse von Spurengasen wie z. B. von atmosphärischem N2O oder CH4 kann sich aufgrund der sehr großen erforderlichen Probenmengen als schwierig erweisen. So kann zum Beispiel die 13C/12C-Messung von CH4 70 l Luft erfordern. Der automatische PreCon Spurengas-Vorkonzentrator reduziert das Probenvolumen um bis zu drei Größenordnungen und verbessert den Probendurchsatz um mindestens eine Größenordnung.
 
Katalognummer
IQLAAEGAATFAETMAKQ
Packungsgröße
Each
Vollständige Spezifikationen
TypIRMS
BeschreibungAutomatischer PreCon Spurengas-Vorkonzentrator
Unit SizeEach
1 von 1 wird angezeigt
KatalognummerSpezifikationenPackungsgrößePreis (EUR)
IQLAAEGAATFAETMAKQVollständige Spezifikationen
EachAngebot anfordern
TypIRMS
BeschreibungAutomatischer PreCon Spurengas-Vorkonzentrator
Unit SizeEach
1 von 1 wird angezeigt
Erleichtern Sie sich die Analyse von Spurengasen
  • Das Instrument kann an ein Thermo Scientific™ GC IsoLink™ oder Thermo Scientific™ GasBench II, das mit einem Thermo Scientific Gasisotopenverhältnis-MS verbunden ist, angeschlossen werden.
  • Sowohl CH4 (13C/12C) als auch N2O (15N/14N und 18O/16O) können bei natürlichen Konzentrationen gemessen werden (CH4: 1.700 ppb; N2O: 330 ppb) in Luftproben mit einem Volumen von < 100 ml
  • Konzentriert und reinigt Proben (entfernt H2O, CO2 sowie kondensierbare Gase (für CH4) und nicht kondensierbare Gase (für N2O). Außerdem dient das Instrument zur Kryonanreicherung und zur Injektion auf Gaschromatographen.
  • Bei CH4 werden der Kryoanreicherung die Verbrennung der Gase in einem Spezialverbrennungsofen mit einem Wirkungsgrad von 100 % und ein CO2-Vorkonzentrationsschritt vorgeschaltet.
  • Vor und nach jeder Probe werden Referenzpulse aus dem automatisierten Referenzgas-Injektionssystem eingeleitet, sodass eine hochpräzise Bestimmung der Isotopenverhältnisse möglich ist.
  • Das Instrument kann manuell beladen oder mithilfe des Thermo Scientific™ GC-PAL™ Autosamplers mit Doppelnadel zur kontinuierlichen Probenübertragung vollautomatisch betrieben werden.
  • Alle Prozesse werden durch die Thermo Scientific™ Isodat™ Software Suite gesteuert und können durch die vom Anwender definierbaren ISL-Skripte erweitert werden.

Änderungen von technischen Daten, Geschäftsbedingungen und Preisen bleiben vorbehalten. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Weiterführende Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner vor Ort.
Änderungen von technischen Daten, Geschäftsbedingungen und Preisen bleiben vorbehalten. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Weiterführende Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner vor Ort.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text