Informational:Informatorisch:Need Ethanol or Isopropanol for your nucleic acid isolation? Visit our Molecular Biology Grade Solvents page.
Invitrogen™

PureLink™ RNA Micro Scale Kit

Katalognummer: 12183016
Invitrogen™

PureLink™ RNA Micro Scale Kit

Katalognummer: 12183016
Katalognummer
12183016
Packungsgröße
50 Preps
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
1218301650 Preps
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
Das PureLink™ RNA Micro Scale Kit bietet eine schnelle Aufreinigung und Konzentration von Gesamt-RNA aus einer Vielzahl von Proben (z. B. LCM-Gewebe, Feinnadelbiopsien und FACS-sortierte Zellen). Die RNA-Reinigung mit dem PureLink™ RNA Micro Scale Kit bringt Ihnen folgende Vorteile:

Effektiv: Erwarten Sie eine exzellente RNA-Recovery (bis zu 100 μg Gesamt-RNA) aus kleinen Proben
Bequem und sicher: Das Extraktionsverfahren verwendet weder Phenol/Chloroform, CsCl-Gradienten noch Fällung mit LiCl oder Ethanol
Schnell: Erhalten Sie hochwertige Gesamt-RNA, in der Regel in nur 15 Minuten
Zuverlässig: Erhalten Sie gebrauchsfertige RNA für alle Downstream-Prozesse

Ein simples und zuverlässiges Verfahren für die routinemäßige RNA-Aufreinigung
Die PureLink™ Technologie vereint die Guanidin-Isothiocyanat-Lyse mit der Geschwindigkeit, Reinheit und Anwenderfreundlichkeit der Silika-Membran-Aufreinigung. Dieses sichere und einfache Verfahren kann in der Regel in unter 15 Minuten mit einer Rückgewinnungsrate von > 85 % aus der ersten Elution abgeschlossen werden. Das Kit eignet sich zum Reinigen aufgereinigter RNA aus enzymatischen Reaktionen, Entsalzen von RNA-Proben nach der Phenolextraktion bzw. Ethanolfällung, und zur Erhöhung der RNA-Konzentration. Aufreinigen von RNA aus bis zu 10 mg Gewebe bzw. 10 5 Zellen. Reinigung und Aufkonzentrierung von RNA-Mengen vom pg-Bereich bis zu 100μg in Volumen von nur 10 μl. Die gereinigte RNA ist bereit zur Anwendung in Downstream-Prozessen wie RT-PCR, qRT-PCR, Northern Blots, Konstruktion von cDNA-Bibliotheken und Nuklease-Schutz-Assays.

Einfaches und zügiges Verfahren
Homogenisieren Sie Ihre Probe in Lysepuffer, geben Sie 70 % Ethanol hinzu und vermischen Sie beides. Die resultierende Lösung in eine PureLink™ Micro Kit-Säule mit Auffangröhrchen stellen und eine Minute lang zentrifugieren. Nukleinsäuren binden an die PureLink™ Silica-Membran in der Säule, und nach anschließenden Waschschritten und DNase-Verdau in der Säule kann aufgereinigte RNA mit RNase-freiem Wasser eluiert werden.
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Isolation Technology
Kieselgel-Zentrifugationssäule
Aufreinigungszeit
15 min.
Elutionsvolumen
10 µl, 5 µl 20 µl
Probentyp
Bakterien, Feinnadelaspirate (FNA), Laser-Capture-Mikrodissektion (LCM), Säugetierzellen
Endprodukttyp
Gesamt-RNA
Hochdurchsatz-Kompatibilität
Nicht mit hohen Durchsatz kompatibel (manuell)
Zur Verwendung mit (Anwendung)
RT-PCR, qPCR, cDNA-Bibliothekskonstruktion, NGS, Microarray-Analyse, Blot-Hybridisierung, Northern Blotting, In-vitro-Translation, Nuclease-Protection-Assays, Nukleinsäure-Markierung
Menge
50 Aufreinigungen
Umfang
Micro
Versandbedingung
Raumtemperatur
Ausgangsmaterialmenge
Weniger als 10 mg Gewebe, bis zu 5 x 10^5 Zellen
Ertrag
100µ g

Inhalt und Lagerung

Box 1 (PureLink™ RNA-Micro-Kit):
• Lysepuffer (125 ml)
• Waschpuffer I (50 ml)
• Waschpuffer II (15 ml)
• RNase-freies Wasser (15,5 ml)
• PureLink™ Micro Kit-Säulen mit Entnahmeröhrchen (je 50)
• Entnahmeröhrchen (je 50)
• Recovery-Röhrchen (je 50)

Box 2 (PureLink™ DNase/Träger-RNA)
• Lyophilisierte PureLink™ DNase (1500 Units)
• PureLink™ 2X Puffer mit in Säule aufgespaltener DNase (1 ml)
• RNase-freies Wasser (1 ml)
• Lyophilisierte PureLink™ Träger-RNA (300 µg)

Box 2 bei 4 °C lagern. Alle anderen Komponenten bei Raumtemperatur lagern.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text