Thermo Scientific™

CHAPS-Detergens (3-((3-Cholamidopropyl) dimethylammonio)-1-propansulfonat)

Katalognummer: 28299
Thermo Scientific™

CHAPS-Detergens (3-((3-Cholamidopropyl) dimethylammonio)-1-propansulfonat)

Katalognummer: 28299
Katalognummer
28299
Packungsgröße
100 g
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
Katalognummer
Packungsgröße
5 g
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
28299100 g
-
283005 g
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
Thermo Scientific CHAPS ist ein zwitterionisches Detergenz, das sich besonders gut für den Schutz des nativen Zustands von Proteinen eignet.

CHAPS ist ein Sulfobetain-Derivat der Cholsäure. Dieses zwitterionische Detergenz ist nützlich für die Solubilisierung der Membranproteine, wenn es wichtig ist, die Proteinaktivität aufrechtzuerhalten. Das CHAPS Detergenz ist in einem breiten pH-Bereich (2 bis 12) löslich und kann aufgrund der hohen kritischen Mizellenkonzentration (CMC) leicht durch Dialyse aus der Lösung entfernt werden.

Merkmale dieses Puffers:

• Vielseitiges zwitterionisches Detergenz
• Bietet eine milde, aber effektive Lyse von kultivierten Säugetierzellen
• Nicht denaturierend und deaktiviert im Allgemeinen keine Proteinfunktionen
• Kann durch Dialyse aus der Lösung entfernt werden
• In der Regel für isoelektrische Fokussierung (IEF) und 2D-Elektrophorese verwendet

Anwendungen:

• Solubilisierung des Opiatrezeptors aus Zellmembranen von Rattenhirnzellen, wobei die reversible Opiatbindungseigenschaft des Rezeptors erhalten bleibt1
• Aufreinigung der mikrosomalen Signalpeptidase als Komplex2
• Solubilisierung von Dopamin D,2,3 Muskarin-4 und Opiatrezeptoren5 aus Hirngewebe

CHAPS wurde erfolgreich eingesetzt, um intrinsische Membranproteine und Rezeptoren zu lösen und die Funktionsfähigkeit des interessierenden Proteins zu erhalten. Darüber hinaus wurde CHAPS in Kombination mit nicht-ionischen Detergenzien wie NP-40 zur nicht denaturierenden Gelelektrophorese eingesetzt. CHAPS hat NP-40 im Bereich der isoelektrischen Fokussierung (IEF) weitgehend verdrängt, wo es der Streifenbildung in bestimmten pH-Bereichen vorbeugt. Es wird angenommen, dass die neutrale Ladung und disaggregierenden Eigenschaften von CHAPS für diese Verbesserung verantwortlich sind.

Merkmale des CHAPS Detergenz:

• Chemische Bezeichnung: 3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propansulfonat
• Molekulargewicht: 614,88 g
• Detergenzklasse: Zwitterionisch
• Aggregationszahl: 10
• Mizellenmolekulargewicht: 6.149 g
• Kritische Mizellenkonzentration (CMC): 8 bis 10 mM (0,4920 bis 0,6150 %, w/v)
• Trübungspunkt: ≥100 °C
• Dialysierbar: Ja

Eigenschaften von CHAPS:

• Aussehen: Weißes, leicht rieselndes Pulver, Fremdstoff-frei.
• Löslichkeit: Eine 10%ige (wässrige) Lösung ist klar und farblos.
• Identität: Die IR-Untersuchung darf nur Peaks aufweisen, die für die Struktur und die funktionellen Gruppen der untersuchten Verbindung charakteristisch sind.
• Reinheitsgrad: (TLC) Ein größerer Fleck. Ein kleiner zweiter Fleck ist akzeptabel.

Ähnliche Produkte
Surfact-Amps™ Detergent Sampler
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Beschreibung
CHAPS
Produkttyp
Reinigungsmittel
Form
Pulver
Reagenztyp
Detergenz (Pure)
Menge
100 g

Inhalt und Lagerung

Bei Raumtemperatur lagern

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text