Thermo Scientific™

AminoLink™ Plus Coupling Resin

Katalognummer: 20505
Thermo Scientific™

AminoLink™ Plus Coupling Resin

Katalognummer: 20505
Katalognummer
20505
Packungsgröße
50 mL
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
Katalognummer
Packungsgröße
10 mL
Preis (EUR)
Verfügbarkeit
-
Menge
KatalognummerPackungsgrößePreis (EUR)VerfügbarkeitMenge
2050550 mL
-
2050110 mL
-
Produktübersicht
Abbildungen
Videos
Empfehlungen
Empfehlungen
Dokumente
FAQ
Zitierungen und Referenzen
Zusätzliche Informationen
Empfehlungen
Thermo Scientific AminoLink Plus Coupling Resin verwendet aldehyd-aktivierte Agarosebeads für die ertragreiche, kovalente Kopplung von Antikörpern (Proteinen) über primäre Amine, um Säulen für die Affinitätsreinigung vorzubereiten.

Merkmale des AminoLink Plus Coupling Resin:

AminoLink Plus Kopplungsharz – Aldehyd-aktivierte, vernetzte, 4%ige Beadagarose
Ideal für Antikörper und andere Proteine – Immobilisiert Moleküle über primäre Amine (-NH2)
Flexible Kopplungsbedingungen – Effektive Kopplung (> 85 %) über einen breiten Bereich von pH-Werten (4 bis 10) und Pufferbedingungen (PBS oder anderer Puffer ohne Amin, mit oder ohne organisches Lösungsmittel); reguläre (PBS, pH 7,2) und verstärkte (Citrat-Karbonat, pH 10) Kopplungsprotokolle sind im Lieferumfang enthalten
Stabile, dauerhafte Immobilisierung – Kopplungsreaktion führt zu stabiler, laugungsbeständiger sekundärer Aminbindung zwischen Harz und Ligand
Besser als Immobilisierung an CNBr-aktivierter Agarose – Bindung ist stabiler und ungeladen, was zu weniger unspezifischen Bindungen in Affinitätsreinigungsverfahren führt
Vielseitig und wiederverwendbar – Vorbereitetes Affinitätsharz kann an Säulen- und Batch-basierte Affinitätstechniken angepasst werden. Das Harz ist für typische Anwendungen auf der Grundlage von Proteinbindungsinteraktionen wiederverwendbar

AminoLink Plus Resin ist ein Träger aus Beadagarose, die modifiziert wurde, um Aldehydgruppen zu enthalten. Antikörper, andere Proteine oder Moleküle mit primären Aminen können durch eine optimierte Form der reduktiven Aminierung mit dem Harz konjugiert werden. Sobald ein Antikörper oder ein anderer Ligand immobilisiert wurde, kann das vorbereitete Affinitätsharz für unterschiedliche Batch- und Säulen-basierte Chromatographieverfahren eingesetzt werden. Das Harz und die Verbindung sind bei Binde- und Elutionsbedingungen stabil, die normalerweise in der Affinitätschromatographie verwendet werden, und ermöglichen so die Verwendung von vorbereitetem Harz für mindestens 10 Runden von Affinitätsreinigungsverfahren.

Spezifikationen:
Produktangaben:
Die AminoLink Plus Kopplungsreaktion umfasst die spontane Bildung von Schiff-Basenbindungen zwischen Aldehyden (auf dem Träger) und Aminen (auf dem Liganden) und deren anschließende Stabilisierung durch Inkubation mit einem milden Reduktionsmittel (Natriumcyanoborohydrid) Die gesamte Kopplungsreaktion, die als reduktive Aminierung bezeichnet wird, nimmt 4 bis 6 Stunden in Anspruch und erfolgt mit einfachen Amin-freien Puffern wie PBS. Die Kopplungseffizienz mit Antikörpern und typischen Proteinen liegt im Allgemeinen über 85 %, was zu 1 bis 20 mg immobilisiertem Protein pro Milliliter Agaroseharz führt.

Die Kopplungseffizienz mit AminoLink Plus Kopplungsharz übersteigt die mit Bromcyan(CNBr)-aktivierten Trägern erzielte Effizienz. Darüber hinaus bildet AminoLink Plus Chemistry eine Bindung an den aminhaltigen Liganden, die stabiler als bei der CNBr-Methode und ungeladen ist. Diese Eigenschaften sorgen für eine laugungsbeständigere Immobilisierung und eine geringere unspezifische Bindung, wenn sie für Affinitätsreinigungsverfahren verwendet werden.

Ähnliche Produkte
AminoLink™ Plus Immobilisierungskit, 2 ml
AminoLink™ Plus Micro Immobilisierungskit, 0,1 ml
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

Spezifikationen

Zusammensetzung
Aldehyd-aktivierte, 4%ige Beadagarose, mit Natriumazid in Wasser suspendiert
Produktlinie
AminoLink™
Menge
50 ml
Ziel
Antikörper, Proteine durch Primäramine
Typ
Harz-
Stationäre Phase
Aldehyd
Format
Flasche
Säulentyp
Affinität, Agarose-Harz

Inhalt und Lagerung

Bei 4 °C lagern.

Abbildungen

Dokumente und Downloads

Zertifikate

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Zitierungen und Referenzen

    Search citations by name, author, journal title or abstract text