Pekannuss Allergene – Fakten, Symptome und Behandlung
Erfahren Sie mehr über häufige allergische Erkrankungen, Symptome, Paradigmen für den Umgang mit der Erkrankung und Testüberlegungen.
Kommt Ihr Patient für Tests auf spezifisches IgE in Frage?
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Gesamtallergenextrakten und Allergenkomponenten.
Erfahren Sie mehr über häufige allergische Erkrankungen, Symptome, Paradigmen für den Umgang mit der Erkrankung und Testüberlegungen.
Kommt Ihr Patient für Tests auf spezifisches IgE in Frage?
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Gesamtallergenextrakten und Allergenkomponenten.
Allergien gegen Baumnüsse wie z. B. Pekannüsse treten häufig auf und verlaufen oft schwerwiegend. Diese Arten von Allergien entwickeln sich in der Regel im Alter von zwei Jahren. Die Anzahl der Baumnüsse, auf die eine Person allergisch reagiert, kann sich mit zunehmendem Alter erweitern.1 Rund 30 Prozent der Menschen mit einer Baumnussallergie reagieren allergisch auf mehr als eine Nussart. Auch wenn es sich bei Erdnüssen tatsächlich um Hülsenfrüchte handelt, sind etwa 20 bis 30 Prozent der Menschen mit einer Erdnussallergie auch allergisch auf eine oder mehrere Arten von Baumnüssen.2 In der Tat machen Erdnüsse und Baumnüsse zusammen 70 bis 90 Prozent der gemeldeten, lebensmittelbedingten anaphylaktischen Todesfälle aus. Die Prävalenz für eine Baumnussallergie variiert je nach Alter, Region und den für die Diagnose verwendeten Definitionen, betrifft jedoch offenbar 0,05 bis 7,3 Prozent der Bevölkerung. Im Vergleich zu anderen Lebensmittelallergien sind die Chancen, diese Allergien „auszuwachsen“, leider geringer und auf schätzungsweise 10 Prozent der sensibilisierten Personen beschränkt.1
Die meisten Allergien gegen Baumnüsse sind auf die folgenden neun Sorten zurückzuführen: Walnüsse, Mandeln, Pistazien, Cashews, Pekannüsse, Haselnüsse, Macadamia, Paranüsse und Pinienkerne.1 Pekannüsse, die von den gleichnamigen Bäumen stammen, weisen einen der höchsten Fettgehalte pflanzlicher Produkte und einen kalorischen Wert auf, der in etwa Butter entspricht. Mit einer braun melierten Schale und Formen, die von lang und zylindrisch bis kurz und rund reichen, können Pekannüsse roh, gesüßt oder gesalzen verzehrt werden. Sie werden häufig in Gebäck und zusammen mit Schokolade eingesetzt.3
Pekannüsse werden häufig in Gebäck und zusammen mit Schokolade eingesetzt. Besonders im Südosten der Vereinigten Staaten werden Pekannüsse in Torten verwendet. Die Pekannusspraline ist dort eine traditionelle Süßigkeit.3
Die folgenden Lebensmittel können Baumnüsse und Samen enthalten:4 Backwaren, Backmischungen, Grillsaucen und Pestos, Cerealien, Schokolade, Pralinen, Cracker, Dressings, Bratensoße, aromatisierte Kaffeesorten, gefrorene Desserts, Müsli, Nougat, Mandelhuhn, Pad Thai, Chilis, Mandelforelle, Gianduja (d. h. mit Haselnüssen vermischte Schokolade), Marzipan (d. h. Mandelpaste), Mandelmilch, Nussmilch, Baumnussöle, Aufstriche (z. B. Käseaufstriche und Schokoladen-Nuss-Aufstriche wie Nutella, die Haselnüsse enthalten), vegetarische Gerichte, indische Currys, asiatische Gerichte, Nudeln, Liköre (z. B. Amaretto und Frangelico), natürliche Aromastoffe und Extrakte (z. B. reiner Mandelextrakt), Salat, Studentenfutter und Snacks.
Beachten Sie auch, dass die Wörter „natürliche Aromen“ und „pflanzliche Stoffe“ auf das Vorhandensein von Nüssen oder Nussaromen hinweisen können.5 Asiatische Restaurants können besonders problematisch sein, da sie häufig Nüsse und Samen in ihrer Küche verwenden. Da Pfannen für die Vorbereitung mehrerer Mahlzeiten verwendet werden können, besteht ein erhebliches Risiko für Kreuzkontaminationen.7
Weitere Produkte, die Baumnüsse enthalten können, umfassen Folgendes:4 Sitzsäcke, Vogelsamen, Kosmetik, Haarpflegeprodukte, Sonnenschutz, Massageöle und Tiernahrung.
Einige Personen mit einer Pekannussallergie können auch Symptome zeigen, wenn sie andere, scheinbar nicht verwandte Lebensmittel zu sich nehmen. Dies wird als Kreuzreaktion bezeichnet und tritt auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers Proteine oder Komponenten in verschiedenen Substanzen als strukturell ähnlich oder biologisch verwandt identifiziert und so eine Reaktion auslöst. Zu den häufigsten Kreuzreaktionen bei Pekannüssen gehören pflanzliche Lebensmittel, z. B. Baumnüsse, Früchte, Sojabohnen, Gemüse und Hülsenfrüchte. Pekannüsse teilen ähnliche allergene Proteine mit Walnüssen, sodass diejenigen, die auf Pekannüsse reagieren, auch auf Walnüsse und umgekehrt reagieren können.4
Wenn Sie Juckreiz im Bereich des Mundes oder der Ohren, ein Kratzen im Rachen, Ausschlag am Mund oder eine Schwellung von Lippen, Mund, Zunge oder Rachen nach dem Verzehr von Pekannüssen oder anderen verwandten, frischen Früchten, rohem Gemüse oder Baumnüssen bemerken, leiden Sie möglicherweise unter dem Pollen-assoziierten-Lebensmittelallergie , das auch als orales Allergiesyndrom (OAS) bezeichnet wird. Dieser Zustand wird durch die Reaktion Ihres Immunsystems auf ähnliche Proteine oder Komponenten ausgelöst, die in Lebensmitteln und Pollen vorkommen.6 Dies tritt ziemlich häufig auf: Eine Studie weist darauf hin, dass bis zu 25 Prozent der Kinder mit allergischer Rhinitis (auch bekannt als Heuschnupfen) ebenfalls unter dem OAS leiden.8 Häufige Pollenallergien, die beim Verzehr von Pekannüssen ein OAS auslösen können, sind Bäume (z. B. Birke), Gräser und Kräuter.4
*Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Diagnostik in Ihrem Land freigegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über die Verfügbarkeit zu erfahren.
Da der versehentliche Verzehr von Baumnüssen und Kreuzkontamination zwischen Nussarten häufig vorkommen, vereinfacht das Streichen aller Baumnüsse aus Ihrer Ernährung die Allergiebehandlung. Um jedoch besser bestimmen zu können, ob Sie alle Baumnüsse oder nur die Nuss, gegen die Sie allergisch sind, meiden sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.1 Er oder sie empfiehlt Ihnen möglicherweise auch einen Plan, der Folgendes umfasst.9 – 12
Ihr Arzt weist Sie möglicherweise dazu an, eines der folgenden Medikamente zu nehmen:
Wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der eine allergische Reaktion hat und Anzeichen eines Schocks zeigt, handeln Sie schnell. Achten Sie auf blasse, kühle und feuchte Haut; einen schwachen, schnellen Puls; Atembeschwerden, Verwirrung und Bewusstlosigkeit. Gehen Sie sofort wie folgt vor:
Die Symptome einer Baumnussallergie treten in der Regel innerhalb von Minuten nach der Aufnahme auf und können von Nesselsucht bis zur Anaphylaxie reichen, einer potenziell lebensbedrohlichen Reaktion, die die Atmung beeinträchtigt und den Körper in einen Schockzustand versetzt.2,5 Die Baumnussallergie macht 18 bis 40 Prozent aller Anaphylaxiefälle aus. Dieser Schweregrad ist besonders problematisch, da viele Menschen Baumnüsse nicht richtig identifizieren können. In einer Studie haben beispielsweise nur die Hälfte der Teilnehmer mit einer Baumnussallergie alle Formen der Nuss, auf die sie allergisch waren, korrekt identifiziert.1
Die Symptome einer Baumnussallergie umfassen Folgendes:5
Allergische Reaktionen auf Baumnüsse können auch durch eine Kreuzreaktion mit Birkenpollen in Form des oralen Allergiesyndroms (OAS), auch als Pollen-assoziierte Lebensmittelallergie bezeichnet, hervorgerufen werden.2,6
Das OAS umfasst die folgenden Symptome:6
Zusammen mit Ihrer Krankengeschichte können Haut-Prick-Tests oder spezifische IgE-Bluttests dabei helfen festzustellen, ob Sie allergisch auf ein bestimmtes Allergen reagieren. Wenn bei Ihnen eine Allergie diagnostiziert wurde, kann Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan erstellen.
*Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Diagnostik in Ihrem Land freigegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über die Verfügbarkeit zu erfahren.
Die Pekannuss besteht aus verschiedenen Arten von Proteinen, die alle unterschiedliche Merkmale und unterschiedliche Risiken für das Auslösen von Symptomen aufweisen. Einige Personen können Pekannüsse tolerieren, wenn sie stark erhitzt (gekocht/geröstet) werden, da hohe Temperaturen die ursächlichen Proteine zerstören. Andere Patienten wiederum sollten Pekannüsse vollständig meiden, da das Protein hitzestabil ist und es so möglicherweise zu einem schwerwiegenden Ereignis, auch als Anaphylaxie bezeichnet, kommen kann. Ihr spezifisches Risikoprofil hängt davon ab, gegen welche Proteine in der Pekannuss Sie allergisch sind.4