Walnussbaum
Allergene – Fakten, Symptome und Behandlung


Walnussbaum

Walnüssbäume, die essbare Früchte bilden, sind Laubbäume der Gattung Juglans. Verteilt über Nord- und Südamerika, Südeuropa, Asien und Westindien, werden verschiedene Walnussbaumarten als mäßig allergen gemeldet.1,2 An Orten mit vielen Nussplantagen werden Walnusspollen als ernst zu nehmender Auslöser für Pollinosen (Heuschnupfen und allergische Rhinitis) gemeldet.2 Walnussbäume werden durch Wind bestäubt.3

Wo ist der Walnussbaum zu finden?

Walnussbäume sind in Südeuropa, Asien, Westindien sowie Nord- und Südamerika heimisch.1

Bereiten Sie sich auf Ihren nächsten Besuch bei Ihrem Arzt vor. 

„Mein Symptomprofil“ ausfüllen

Erfahren Sie mehr über spezifische IgE-Allergietest- optionen

Weitere Infos

Gibt es weitere Allergene, auf die ich sensibilisiert sein könnte?*

Bei vielen Patienten mit einer Walnusspollenallergie können Symptome auftreten, wenn sie anderen Allergenen wie Baum-, Kräuter- oder Gräserpollen ausgesetzt sind. Dadurch lässt sich nur schwer feststellen, welche Pollen die Symptome auslösen, insbesondere wenn sich die Pollensaisons überschneiden. Dies wird als Kreuzreaktion bezeichnet und tritt auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers Proteine oder Komponenten in verschiedenen Substanzen als strukturell ähnlich oder biologisch verwandt identifiziert und so eine Reaktion auslöst.8 Weitere Atemwegsallergene, die Reaktionen im Zusammenhang mit einer Pollenallergie gegen Walnussbäume hervorrufen können, sind Pekannüsse, Hickorybäume sowie in begrenztem Umfang Baum-, Kräuter- und Gräserpollen.9

*Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Diagnostik in Ihrem Land freigegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über die Verfügbarkeit zu erfahren.

Wie gehe ich mit meiner Allergie um?

Die allergische Rhinitis kann man mit Vermeidung der relevanten Allergene, einer symptomatischen Therapie und einer spezifischen Immuntherapie behandeln.5 – 7

  • Überprüfen Sie den täglichen Pollenflug vor Ort und begrenzen Sie die Zeit im Freien, wenn ein hoher Baumpollenflug herrscht. Regen trägt dazu bei, Pollen aus der Luft zu entfernen. Daher sollten Sie im Idealfall nach einem starken Regenschauer ins Freie gehen.
  • Geben Sie Aufgaben im Freien nach Möglichkeit ab, und tragen Sie eine Pollenmaske, wenn Sie Tätigkeiten draußen ausführen. 
  • Halten Sie die Fenster geschlossen, und verwenden Sie stattdessen eine Klimaanlage.
  • Waschen Sie Ihre Bettwäsche mindestens einmal pro Woche in heißer Seifenlauge.
  • Waschen Sie Ihre Kleidung nach Aktivitäten im Freien, und trocknen Sie alle Kleidungsstücke in einem Trockner statt im Freien.
  • Waschen Sie Ihr Haar jeden Tag vor dem Schlafengehen, damit keine Pollen ins Bett gelangen.
  • Befreien Sie Ihre Haustiere von Pollen, bevor Sie sie ins Haus lassen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Gäste ihre Schuhe ausziehen, bevor Sie Ihr Zuhause betreten.
  • Verwenden Sie bei Asthma und Allergien zertifizierte Luftfilter.
  • Pharmakologische Behandlung, einschließlich Antihistaminika, Kortikosteroide, Dekongestiva und Spülungen mit Kochsalz.
  • Spezifische Immuntherapie gemäß der Anweisung Ihres Arztes.

Sie möchten mehr über Allergien und den Umgang damit erfahren?

Zum Abschnitt „Leben mit Allergien“

Häufige Symptome

Die Symptome einer Walnussbaumallergie können vielen anderen Pollenallergien ähneln und umfassen Folgendes:4,5

  • Niesen
  • Verstopfte Nase
  • Laufende Nase
  • Vermehrter Tränenfluss
  • Juckreiz im Bereich des Rachens und der Augen
  • Pfeifende Atmung

Wenn Sie gegenüber Walnussbäumen sensibilisiert sind und unter Asthma leiden, können die Baumpollen Asthmasymptome wie Husten und Keuchen auslösen oder verschlimmern.4,5

Woher weiß ich, ob ich allergisch bin? *

Zusammen mit Ihrer Krankengeschichte können Haut-Prick-Tests oder spezifische IgE-Bluttests dabei helfen, festzustellen, ob Sie gegen ein bestimmtes Allergen sensibilisiert sind. Wenn bei Ihnen eine Allergie diagnostiziert wurde, kann Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan erstellen.

*Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Diagnostik in Ihrem Land freigegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über die Verfügbarkeit zu erfahren.

Pollensaison

Während Baumpollen häufig im Frühling auftreten, sind Walnussbaumpollen zwischen April und Juni in Teilen der nördlichen Hemisphäre stark verbreitet.2,4

  1. Encyclopedia Britannica [Internet]. Chicago: Encyclopedia Britannica Inc.; 2019 May 17. Verfügbar unter: https://www.britannica.com/plant/walnut-tree-and-nut.
  2. Pollen.com [Internet]. Plymouth Meeting, PA: IQVIA Inc.; 2020. Verfügbar unter: https://www.pollen.com/research/genus/juglans.
  3. Snyder M. Northern Woodlands [Internet]. Lyme, NH: Northern Woodlands; 2009 Apr 20. Verfügbar unter: https://northernwoodlands.org/articles/article/why_are_some_trees_pollinated_by_wind_and_some_by_insects.
  4. American College of Allergy, Asthma & Immunology [Internet]. Arlington Heights, IL: American College of Allergy, Asthma & Immunology; 2014 [2018 Apr 23]. Verfügbar unter: https://acaai.org/allergies/types/pollen-allergy.
  5. Roberts, Graham & Xatzipsalti, M & Borrego, Luis & Custovic, Adnan & Halken, Susanne & Hellings, Peter & Papadopoulos, Nikolaos & Rotiroti, G & Scadding, Glenis & Timmermans, Frans & Valovirta, Erkka. (2013). Paediatric rhinitis: Position paper of the European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Allergy. 68. 10.1111/all.12235.
  6. Asthma and Allergy Foundation of America [Internet]. Arlington, VA: Asthma and Allergy Foundation of America; 2019 Apr 9. Verfügbar unter: https://community.aafa.org/blog/tips-for-preventing-allergic-reactions-to-tree-and-grass-pollen.
  7. Mayo Clinic [Internet]. Rochester, MN; Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2020 Apr 16. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hay-fever/in-depth/seasonal-allergies/art-20048343.
  8. Matricardi PM, Kleine-Tebbe J, Hoffmann HJ, Valenta R, Hilger C, Hofmaier S, Aalberse RC, Agache I, Asero R, Ballmer-Weber B, Barber D, Beyer K, Biedermann T, Bilò MB, Blank S, Bohle B, Bosshard PP, Breiteneder H, Brough HA, Caraballo L, Caubet JC, Crameri R, Davies JM, Douladiris N, Ebisawa M, EIgenmann PA, Fernandez-Rivas M, Ferreira F, Gadermaier G, Glatz M, Hamilton RG, Hawranek T, Hellings P, Hoffmann-Sommergruber K, Jakob T, Jappe U, Jutel M, Kamath SD, Knol EF, Korosec P, Kuehn A, Lack G, Lopata AL, Mäkelä M, Morisset M, Niederberger V, Nowak-Węgrzyn AH, Papadopoulos NG, Pastorello EA, Pauli G, Platts-Mills T, Posa D, Poulsen LK, Raulf M, Sastre J, Scala E, Schmid JM, Schmid-Grendelmeier P, van Hage M, van Ree R, Vieths S, Weber R, Wickman M, Muraro A, Ollert M. EAACI Molecular Allergology User's Guide. Pediatr Allergy Immunol. 2016 May;27 Suppl 23:1-250. doi: 10.1111/pai.12563. PMID: 27288833.
  9. Weber RW. Patterns of pollen cross-allergenicity. J Allergy Clin Immunol 2003;112:229-39.