clear search
Search
Search Suggestions
Recent searches Clear History
Kontaktieren Sie uns

ImmunoCAP ECP-Test
Marker für Atemwegsentzündung

Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Verwendung in Ihrem Land freigegeben. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Produkte erhalten Sie von Ihrem lokalen Ansprechpartner.

ImmunoCAP™ ECP misst den Spiegel des eosinophilen kationischen Proteins (Eosinophil Cationic Protein, ECP) im Serum. Eosinophile sind die Zellen, die hauptsächlich für die Entzündung im Zusammenhang mit einigen Asthmaarten verantwortlich sind. Wenn Eosinophile in den Atemwegen aktiviert werden, durchlaufen sie eine Degranulation und setzen ECP frei, was zu einer Schädigung des Atemwegsepithels führt. Der ECP-Wert korreliert mit dem Entzündungsgrad bei Asthmapatienten.

Asthmapatienten mit eosinophiler Entzündung weisen erhöhte ECP-Werte auf.1, 2

 

 

Die regelmäßige Messung von ECP kann dazu beitragen, Asthma unter Kontrolle zu halten

Mit ImmunoCAP ECP können Sie den Schweregrad der Entzündung der Atemwege bestimmen1 und die geeignete Therapie für Patienten mit Asthma festlegen.

Genaue Diagnose
  • Bestimmung, ob eine eosinophile Entzündung an der Erkrankung beteiligt ist oder nicht und ob der Patient auf eine inhalative Kortikosteroidtherapie (ICS) reagiert1, 2
Risikobewertung
  • Bestimmen Sie den Schweregrad von Asthma und Atemwegsentzündung1-3
  • Identifizieren Sie das potenzielle Risiko von Asthmaexazerbationen2,4
Relevante Behandlungsentscheidungen
  • Eine Anleitung zur Bestimmung der richtigen Dosierung der ICS-Therapie 2,5,6
  • Nachkontrolle der Patientencompliance bei entzündungshemmender Asthma-Therapie2
Entdecken Sie das vollständige ImmunoCAP Portfolio.
Portfolio anzeigen
Finden Sie ein Laborsystem zur Durchführung von ImmunoCAP Tests.
Phadia Laborsysteme anzeigen
Hier finden Sie wissenschaftliche Informationen zu Allergengesamtextrakten, Allergenmischungen und Allergenkomponenten.
Besuchen Sie das Allergenlexikon
Literatur
  1. Gebrauchsinformation ImmunoCAP ECP
  2. Koh, G.C., et al., Eosinophil cationic protein: is it useful in asthma? A systematic review. Respir Med, 2007. 101(4): p. 696-705.
  3. Parra, A., et al., Serum ECP levels in asthmatic patients: comparison with other follow-up parameters. Allergy Asthma Proc, 1996. 17(4): p. 191-7.
  4. Belda, J., et al., Mild exacerbations and eosinophilic inflammation in patients with stable, well-controlled asthma after 1 year of follow-up. Chest, 2001. 119(4): p. 1011-7.
  5. Kristjansson, S., et al., Urinary eosinophil protein X in children with atopic asthma: a useful marker of antiinflammatory treatment. J Allergy Clin Immunol, 1996. 97(6): p. 1179-87.
  6. Lonnkvist, K., et al., Eosinophil markers in blood, serum, and urine for monitoring the clinical course in childhood asthma: impact of budesonide treatment and withdrawal. J Allergy Clin Immunol, 2001. 107(5): p. 812-7.