clear search
Search
Recent searches Clear History
Kontaktieren Sie uns

Labortests auf Antiphospholipid-Syndrom
Vertrauen durch herausragende Qualität

Diese Produkte sind möglicherweise nicht für die Verwendung in Ihrem Land freigegeben. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Produkte erhalten Sie von Ihrem lokalen Ansprechpartner.

Das Antiphospholipid-Syndrom (auch bekannt als APS, Sticky Blood Syndrome oder Hughes Syndrom) ist eine Thrombose oder Blutgerinnungsstörung, bei der Autoantikörper gegen eine Vielzahl von Phospholipiden und Phospholipid-bindenden Proteinen gebildet werden. Eine APS-Thrombose steht auch im Zusammenhang mit gesundheitlichen Problemen bei Frauen, wie z. B. Schwangerschaftskomorbiditäten.1

 

Warum sollten Sie Thermo Fisher Scientific als Partner bei der Diagnose des Antiphospholipid-Syndroms wählen?

Das Antiphospholipid-Portfolio von EliA™ mit exzellenten klinischen Leistungdaten liefert zuverlässige Testergebnisse, die bei der Diagnose des Antiphospholipid-Syndroms unterstützen können.2,3 Das EliA Antiphospholipid-Portfolio umfasst die wichtigsten Tests für den Routineeinsatz und ist auf dem Phadia™ Laborsystem vollständig automatisiert.2,3

 

Vollständig automatisiertes Portfolio zur Unterstützung bei der Diagnose von Antiphospholipid-Syndrom (APS)
  • EliA Antiphospholipid deckt die wichtigsten vier Tests ab: EliA™ β2-Glycoprotein I IgG/IgM-Tests und EliA™ Cardiolipin IgG/IgM-Tests, die gleichzeitig durchgeführt werden sollten, um die APS-Diagnose adäquat zu unterstützen.4
  • Die kombinierten positiven Vorhersagewerte von EliA™ β2-Glycoprotein I IgG- und IgM-Tests und EliA™ Cardiolipin IgG- und IgM-Tests optimieren die klinische Aussagekraft, die Ihren Kunden dabei hilft, ihre Patienten an erste Stelle zu setzen.5

 

Unterstützung bei der Diagnose eines seronegativen Antiphospholipid-Syndroms (APS)
  • Das breite, qualitativ hochwertige Portfolio von EliA™ Antiphospholipid-Tests umfasst außerdem den EliA™ β2-Glycoprotein I IgA und den EliA™ Cardiolipin IgA-Test, mit denen Sie das Antiphospholipid-Syndrom auch dann erkennen können, wenn die IgG- und IgM-Tests negativ sind.6

 

Konsistente Qualität, auf die Sie sich verlassen können
  • EliA™ Antiphospholipid-Tests wurden gemäß der internationalen Richtlinie für Hersteller entwickelt.6 EliA Antiphospholipid-Tests bieten Ihnen eine konsistente chargenübergreifende Qualität, die sich in internen und externen Qualitätssicherungssystemen bewährt hat – Qualität, der Sie vertrauen können, um gleich beim ersten Mal das richtige Ergebnis zu erhalten.7
Entdecken Sie das vollständige EliA Portfolio.
Portfolio anzeigen
Finden Sie ein Laborsystem zur Durchführung von EliA Tests.
Phadia Laborsysteme anzeigen
Hier finden Sie hilfreiche Informationen für Ihr Labor und Ihre Einsender.
Weitere Informationen
Literatur
  1. Garcia D, Erkan D. Diagnosis and Management of the Antiphospholipid Syndrome. N Engl J Med.  2018 May ;378(21):2010-2021.
  2. Villalta D, Alessio M G, Tampoia M, Re A Da, Stella S, Re M Da, et al. Accuracy of the First Fully Automated Method for Anti-Cardiolipin and anti-beta2 Glycoprotein I Antibody Detection for the Diagnosis of Antiphospholipid Syndrome. Ann N Y Acad Sci. 2009 Sep;1173:21-7.
  3. Pérez D, Martínez-Flores JA, Serrano M, Lora D, Paz- Artal E, Morales JM, et al. Evaluation of Three Fully Automated Immunoassay Systems for Detection of IgA Anti-Beta 2-glycoprotein I Antibodies. Int. Jnl. Lab. Hem. 2016 Oct;38(5):560-8.
  4. Gardiner C, Hills J, Machin SJ, Cohen H. Diagnosis of Antiphospholipid Syndrome in Routine Clinical Practice. Lupus. 2013 Jan;22(1):18-25.
  5. Montaruli B, Luna ED, Erroi L, Marchese C, Mengozzi G, Napoli P, et al. Analytical and Clinical Comparison of Different Immunoassay Systems for the Detection of Antiphospholipid Antibodies. 2016 Apr;38(2):172-82.
  6. Lakos G., Favaloro EJ, Harris EN, Meroni PL, Tincani A, Wong RC, et al. International Consensus Guidelines on Anticardiolipin and anti-β2-glycoprotein I Testing: Report From the 13th International Congress on Antiphospholipid Antibodies. Arthritis Rheum. 2012 Jan;64(1):1-10.
  7. Thermo Fisher Scientific, Quality Club data.