Testergebnisse für Lebensmittelallergene, die das Leben verändern können.
Laboren, die ImmunoCAP Tests in ihr Testportfolio aufnehmen möchten, empfehlen wir den ImmunoCAP Produktkatalog.
ImmunoCAP Tests wurden in über 6.000 wissenschaftlichen Publikationen1 verwendet, in vielen Leitlinien erwähnt und sind der Goldstandard in der In-vitro-Allergiediagnostik2 - mit über 50 Jahren Forschung und Entwicklung.
Von sehr häufig vorkommenden bis zu seltenen Lebensmittelallergenen, ImmunoCAP Tests liefern eine Vielfalt von Testoptionen. Sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um mehr über unsere Testoptionen für Lebensmittelallergene zu erfahren.
ImmunoCAP Tests bieten mit der molekularen Allergiediagnostik moderne Testoptionen mit Allergenkomponenten. Sie können die allergische Sensibilisierung auf einzelne Proteine oder Kohlenhydratstrukturen aus den Allergenextrakten messen. So erhalten Sie ein tieferes Verständnis für Kreuzreaktionen, Schweregrad und mögliche Toleranz.3
Lebensmittelallergien können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, was die Diagnose zuweilen erschwert.4
Von den 35 % der Patienten, die selbst eine Nahrungsmittelallergie angeben, haben nur 3,5 % eine echte Allergie mit klinischen Symptomen.4
ImmunoCAP Tests können Ihnen dabei helfen, Ihre Differentialdiagnose einzugrenzen und zu bestimmen, ob die gastrointestinalen Symptome eines Patienten möglicherweise auf Allergien zurückzuführen sind.
Ekzem
80 % der Säuglinge mit schwerer atopischer Dermatitis leiden unter Nahrungsmittelallergien wie etwa gegen Milch, Eiweiß und Sesam.5 ImmunoCAP Tests für spezifisches IgE können einen Einblick geben, ob diese Symptome auf Lebensmittelallergien oder nicht-allergische Auslöser zurückzuführen sind oder andere Ursachen haben.
Asthma
Patienten mit Asthma haben ein erhöhtes Risiko für schwere Exazerbationen, wenn sie außerdem an Lebensmittelallergien leiden.6 Tests können Ihnen dabei helfen, Patienten aufzuklären, bestimmte Auslöser zu vermeiden und einen Asthmabehandlungsplan zu erstellen.
Nicht-allergische lebensmittelbedingte Erkrankungen
ImmunoCAP Tests für spezifisches IgE helfen bei der Diagnose allergischer Erkrankungen.7 Dies ist besonders hilfreich, um Allergien von nicht-allergischen Krankheiten wie dem Reizdarmsyndrom zu unterscheiden.4
Es ist so einfach wie 1… 2... 3…
Nutzen Sie die üblichen Verfahren, die Sie zur Anforderung von Bluttests im Labor anwenden.6
Sprechen Sie mit einem Experten über die Anforderung.
Das Labor wird den ImmunoCAP Test auf Phadia Laborsystemen durchführen.
Beurteilen und interpretieren Sie die ImmunoCAP Testergebnisse zur Personalisierung der Patientenbehandlung.
Ob Sie Haus- oder Facharzt sind: Die Ergebnisse von Allergenkomponententests liefern eindeutige Hinweise darauf, wie die Sensibilisierung auf unterschiedliche Allergenkomponenten den Patientenbehandlungsplan beeinflussen kann.
Die Ergebnisse von Bluttests auf spezifisches IgE sollten in Verbindung mit der klinischen Anamnese und der körperlichen Untersuchung des Patienten interpretiert werden. 8-10 Die Ergebnisse von ImmunoCAP Bluttests zeigen an, ob der Patient gegen ein Allergen sensibilisiert ist (d. h. IgE-Antikörper hat). Eine Sensibilisierung gegen ein Allergen deutet jedoch nicht immer auf eine klinische Allergie hin, da eine Sensibilisierung nicht zwangsläufig zu Symptomen führt.8,11
Die ImmunoCAP Tests für spezifisches IgE sind in allen Fachbereichen anerkannt und gelten als Goldstandard in der In-vitro-Allergiediagnostik,7 die zur erfolgreichen Behandlung von Allergiepatienten beitragen kann.
Entdecken Sie die Vorteile von ImmunoCAP Tests.
Weitere Informationen zu ImmunoCAP Tests, Allergien und/oder Schulungsmaterialien erhalten Sie von unseren Allergieexperten.
Zur Unterstützung Ihrer Diagnose und der Patientenbehandlung.
1. Daten liegen vor
2. Crameri R. The crux with a reliable in vitro and in vivo diagnosis of allergy. Allergy. 2013 Jun;68(6):693-4. doi: 10.1111/all.12177. Epub 2013 Apr 27. PMID: 23621640.
3. Canonica, G.W., et al., A WAO - ARIA - GA(2)LEN consensus document on molecular-based allergy diagnostics. World Allergy Organ J, 2013. 6(1)
4. Onyimba F et al. Food Allergies and Intolerances: A Clinical Approach to the Diagnosis and Management of Adverse Reactions to Food. Clinical Gastroenterology and Hepatology. 2021: 1-11
5. Martin PE, Eckert JK, Koplin JJ, Lowe AJ, Gurrin LC, Dharmage SC, Vuillermin P, Tang ML, Ponsonby AL, Matheson M, Hill DJ, Allen KJ; HealthNuts Study Investigators. Which infants with eczema are at risk of food allergy? Results from a population-based cohort. Clin Exp Allergy. 2015 Jan;45(1):255-64. doi: 10.1111/cea.12406. PMID: 25210971.
6. Wang J, Liu AH. Food allergies and asthma. Curr Opin Allergy Clin Immunol. 2011;11(3):249-254.
7. See Directions for Use: Phadia™ ImmunoCAP™ Specific IgE 0-100; Phadia 250 Laboratory System. Published 2019-10-24.
8. Eigenmann P A, Atanaskovic-Markovic M et al. Testing children for allergies: why, how, who and when: an updated statement of the European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) Section on Pediatrics and the EAACI-Clemens von Pirquet Foundation. Pediatr Allergy Immunol 2013;24(2):195-209
9. Bousquet J, Anto J M et al. Allergic rhinitis. Nat Rev Dis Primers 2020;6(1):95.
10. Scadding G K, Scadding G W. Diagnosing allergic rhinitis. Immunol Allergy Clin North Am 2016;36(2):249-260
11. Popescu F D, Vieru M. Precision medicine allergy immunoassay methods for assessing immunoglobulin E sensitization to aeroallergen molecules. World J Methodol 2018;8(3):17-36