Autoimmunbedingte Vaskulitiserkrankungen können lebensbedrohliche Erkrankungen mit Entzündung der Blutgefäße sein. Dazu gehören Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopische Polyangiitis (MPA), die mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziiert sind.1,2 Bei beiden Erkrankungen können lebensbedrohliche Reaktionen auftreten, die eine sofortige Therapie erfordern.
Klinische und Laboruntersuchungen sind sehr wichtig, um ein vollständiges Bild der Erkrankung zu erhalten und die spezifische Art der Vaskulitis zu identifizieren. Die genaue Diagnose einer Vaskulitis ist von entscheidender Bedeutung. Die Therapie ist oft aggressiv, daher ist die Sicherstellung einer genauen Diagnose entscheidend für optimale Behandlungserfolge.3, 4
Eine GBM-Erkrankung (Antiglomeruläre Basalmembran), auch bekannt als Goodpasture-Krankheit, ist eine seltene Erkrankung, die eine Entzündung der Kapillarbetten der Nieren und Lungen verursacht.5 Einige Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis haben auch GBM-Antikörper und unterscheiden sich in der Prognose der Erkrankung, je nach Anti-GBM-Titer.2,4
Die parallele Testung auf Anti-PR3, Anti-MPO und Anti-GBM ist für die Differentialdiagnose und schnelle Entscheidungen bei der Behandlung dieser häufig hospitalisierten Patienten von entscheidender Bedeutung.2
EliA™ PR3S und EliA™ MPOS Tests verwenden innovative Ankertechnologie, um vollautomatisierte Tests mit der höchsten Spezifität (98,0 % bzw. 99,3 %) und Sensitivität (jeweils 79,0 % und 55,0 %) auf dem Markt zu gewährleisten.6 Durch die Verwendung von EliA™ Tests für ANCA-assoziierten Vaskulitis kann Ihr Labor Diagnosen zuverlässig differenzieren und dafür sorgen, dass Patienten früher die richtige Behandlung erhalten.
Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis können Anti-GBM-Antikörper aufweisen und umgekehrt können viele Patienten mit Goodpasture-Syndrom/Anti-GBM-Erkrankung Antikörper gegen MPO-ANCA aufweisen.4 Durch die Verwendung von EliA™ Tests zur Unterstützung der Diagnose dieser Erkrankungen können Sie von der Effizienz aller drei relevanten Antikörpertests profitieren, die von einer Probe in einem Durchlauf auf den vollautomatisierten Phadia™ Laborsystemen durchgeführt werden. Mit der Random-Access-Funktion können Sie Proben hinzufügen sobald diese eintreffen, wodurch die Bearbeitungszeit minimiert wird. Sie können auch Zeit und Kosten sparen, indem Sie die monatliche Kalibrierung pro Methode und die gemeinsamen Reagenzien für das System verwenden.