Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluttests auf Allergieauslöser


Möchten Sie mehr über Allergie-Bluttests erfahren? Hier erhalten Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen.

Was ist ein Bluttest auf spezifisches IgE?

Dieser schnelle und einfache Bluttest misst die Menge an allergen-spezifischen Antikörpern in Ihrem Blut (IgE), die eine allergische Sensibilisierung anzeigen. Auf diese Art können Hunderte allergische Auslöser bei Personen jeden Alters (einschließlich Kleinkinder) getestet werden. Bluttests auf spezifisches IgE sind ein leistungsfähiges Diagnosewerkzeug und können Ihrem Arzt dabei helfen, Allergien zu diagnostizieren und festzustellen, welche Allergene Ihre Symptome verursachen.

Auf welche Allergien kann ich getestet werden?

Sie können so ziemlich auf alle Allergene getestet werden, die zu finden sind und Symptome verursachen können. Eine Blutprobe kann dazu dienen, um eine Sensibilisierung auf Pollen, Schimmelpilze, Hautschuppen von Tieren, Lebensmittel, Hausstaubmilben, Insektengifte, einige Medikamente und mehr festzustellen. 

Was sind die Vorteile von Bluttests im Vergleich zu anderen Methoden?

Im Gegensatz zu einem Haut-Prick-Test kann ein Bluttest an Personen mit Hautproblemen (z. B. Ekzeme) und an Personen, die derzeit Medikamente einnehmen, einschließlich Antihistaminika, durchgeführt werden. Der Bluttest gilt auch als sicher, wenn eine Schwangerschaft besteht. Lesen Sie mehr über die Vorteile

Sind Bluttests auf spezifisches IgE für Kinder oder Erwachsene gedacht?

Jeder, der allergieähnliche Symptome hat, kann eine spezifische IgE-Blutuntersuchung durchführen lassen. Für Babys und jüngere Kinder ist die Blutabnahme für einen Test oftmals weniger traumatisch als die vielen Kratzer des Haut-Prick-Tests.

Wie wird ein Bluttest auf spezifisches IgE durchgeführt??

Dazu wird eine kleine Blutprobe genommen und zur Analyse in ein Labor geschickt. Die Ergebnisse werden einige Tage später an Ihren Arzt übermittelt, der sie in Verbindung mit Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen auswertet. Diese Kombination hilft Ihrem Arzt dabei, eine vermutete Allergie zu bestätigen oder auszuschließen.

Wie bekomme ich einen spezifischen IgE-Bluttest?

Der erste Schritt besteht darin, mit einem Arzt oder einer Ärztin über Ihre Symptome und Bedenken zu sprechen. Jeder Arzt kann einen spezifischen IgE-Bluttest anordnen. Für einen gut vorbereiteten Termin sollten Sie unsere Fragen beantworten und dann Ihre Antworten mit Ihrem Arzt während Ihres Praxisbesuchs besprechen.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse erhält?

Da die Blutprobe zur Bearbeitung an ein Labor geschickt wird, dauert es in der Regel einige Tage, bis die Ergebnisse der Blutuntersuchung vorliegen.

Ist der Test durch die Krankenversicherung abgedeckt?

Sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Krankenkassen decken Bluttests auf spezifische IgE-Antikörper ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Arzt nach Ihrem Versicherungsschutz und Ihren Optionen.

Wie viel kosten Allergietests?

In Deutschland erstattet die gesetzliche Krankenkasse 8 spezifische IgE-Tests pro Quartal. In der Privat-Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kostet ein spezifischer IgE-Test 16,76 €. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Krankenkasse und/oder Ihr Labor, um Preisinformationen zu erhalten.

Informationen zum Verständnis von Allergien

 

Erfassen Sie Allergiesymptome, und bereiten Sie sich auf Ihren Besuch beim Arzt vor.

Erfahren Sie mehr über konkrete Allergene und häufig auftretende Symptome, Behandlung und Linderung. 

Sind Sie ein Arzt? Finden Sie umfassende Informationen über Hunderte von Allergenen und Allergenkomponenten.