Veröffentlicht am: 4. Mai 2020

So nutzen Sie Ihren Arzttermin optimal

Der Umgang mit Asthma kann frustrierend sein. Sie müssen die Auslöser Ihrer Symptome identifizieren und vermeiden. Nehmen Sie Ihre Medikamente laut Verordnung ein und bleiben Sie ständig achtsam, um Ihre Symptome unter Kontrolle zu halten, v. a., wenn Sie sich erkälten oder einen Husten bekommen. In der Regel verlassen sich Menschen mit Asthma auf ihre Hausärzte, doch solche Arzttermine sind typischerweise kurz. Wie können Sie also das Beste aus dieser Zeit machen und sicher sein, dass Sie Ihr Asthma so gut wie möglich unter Kontrolle haben?

Lesen Sie weiter.

Einer der ersten Schritte ist, die neuesten Forschungserkenntnisse zum Umgang mit Asthma in Erfahrung zu bringen. So wissen Sie besser, welche Fragen Sie stellen müssen, und fühlen sich sicherer, was die Kontrolle Ihrer Erkrankung betrifft. Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir wissenschaftliche Arbeiten und relevante Themen zusammengestellt, die für Ihr Arztgespräch hilfreich sein könnten.

Was Sie über den Umgang mit Asthma wissen sollten 

In Studien wurde nachgewiesen, dass viele Hausärzte nicht den Versuch unternehmen, die möglichen Allergieauslöser zu ermitteln, die die Symptome eines Patienten hervorrufen könnten. Solche Auslöser zu ermitteln gilt jedoch für die Gesundheitsbehörden als wesentlicher Bestandteil einer guten Asthmabehandlung.1-3

Warum ist das so wichtig? Gut, dass Sie fragen.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Wissen um die Auslöser von Symptomen und aktives Ergreifen von Maßnahmen zum Vermeiden derselben, Patienten davor bewahren kann, in die Notaufnahme oder eine Klinik zu müssen.4-5 Asthmaanfälle können zum einen durch Allergene ausgelöst werden, wie z. B. Hausstaubmilben, Haustiere oder Schimmelpilze, oder nicht-allergene Reizstoffe wie Zigarettenrauch ausgelöst werden. Entsprechend sind Maßnahmen, durch die Sie sich solchen Auslösern möglichst wenig aussetzen, ein Schlüssel zur Verringerung der Asthma-Symptome.6

Vielleicht denken Sie jetzt, „Moment! Ich kenne meine Auslöser für Asthma bereits aufgrund meines Symptomverlaufs.“ Dann erhalten Sie Pluspunkte für diese aktive Herangehensweise an Ihren Symptomverlauf. Beachten Sie jedoch, dass diese Informationen noch nicht so genau sind wie deren Kopplung an objektive Daten z. B. aus diagnostischen Tests.7 Das liegt daran, dass nicht selten eine Diagnose andere Auslöser offenlegt als diejenigen, die die Person möglicherweise erwartet hat. Zum Beispiel haben Sie vielleicht vermutet, Sie seien allergisch auf Ihren Hund, und dann stellt sich heraus, dass Sie eigentlich auf das Gras allergisch sind, in dem der Hund den ganzen Tag gelegen hat. Es ist also besser, die Auslöser genau zu kennen, damit Sie notwendige Maßnahmen treffen und unnötige (wie das Suchen nach einem anderen Zuhause für Ihr Haustier) vermeiden können.

Ärzte können verschiedene Tests nutzen, um zu diagnostizieren, was die Asthmasymptome eines Patienten verursacht. Eine Möglichkeit ist der Test auf spezifisches IgE, entweder in Form eines Haut-Prick-Tests oder eines Bluttests. Gesundheitsbehörden empfehlen Allergentests für Kinder und Erwachsene, denen täglich einzunehmende Asthmamedikamente verordnet wurden.3

Bitten Sie Ihren Arzt, einen Bluttest auf spezifische IgE-Antikörper oder einen Haut-Prick-Test zu veranlassen. Schließlich kann die Kenntnis Ihrer Auslöser die Behandlung Ihrer Symptome deutlich optimieren, und es liegt im Interesse Ihres Arztes, Sie beim Treffen sinnvoller Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu unterstützen. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass Ihr Asthma durch Hausstaubmilben ausgelöst wird, lohnt sich eine Investition in Hausstaubmilbenschutzbezüge für Ihre Matratze und Kissen. Wird es durch Pollen ausgelöst, sollten Sie Ihre Fenster bei hoher Pollenbelastung geschlossen halten. Nachdem Ihre Auslöser festgestellt sind, können einfache Maßnahmen wie diese viel bewirken – was sinnvoll ist, denn Sie können eben besser mit Ihrem Asthma umgehen, wenn Sie wissen, wodurch es verursacht wird.4-6 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein effektiver Teil der Asthmabehandlung damit beginnt, die spezifischen Auslöser zu ermitteln, die Ihre Symptome verursachen. Mit Ihrem Hausarzt über Allergentests zu sprechen ist entscheidend. Und die gute Nachricht ist: Es funktioniert. Eine neuerliche Umfrage unter Ärzten ergab, dass 83 Prozent der Allgemeinmediziner und 92 Prozent der Allergologen einen Test auf spezifisches IgE veranlassen, wenn sie vom Patienten darum gebeten werden und der Test medizinisch indiziert ist.8

Möchten Sie mehr erfahren?

Die meisten Studien, auf die wir uns in diesem Beitrag bezogen haben, sind kostenlos online verfügbar. Allerdings sind sie in medizinischem Fachjargon verfasst. Sie müssen zwar nicht studiert haben, um die Artikel zu lesen, aber sie sind schwerer verständlich als unsere Texte. Sagen Sie also nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! Die nachfolgenden Links bieten Ihnen also diese nicht ganz so leichte Sommerlektüre zum Download an:

Informationen zum Verständnis von Allergien

 

Erfassen Sie Allergiesymptome, und bereiten Sie sich auf Ihren Besuch beim Arzt vor.

Erfahren Sie mehr über konkrete Allergene und häufig auftretende Symptome, Behandlung und Linderung. 

Sind Sie ein Arzt? Finden Sie umfassende Informationen über Hunderte von Allergenen und Allergenkomponenten.

  1. Cloutier, Michelle M, et al. Clinician Agreement, Self-Efficacy, and Adherence with the Guidelines for the Diagnosis and Management of Asthma. The Journal of Allergy and Clinical Immunology. In Practice, 2018; 6(3): 886-894. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29408439.
  2. Yawn, Barbara P, et al. Adherence to Asthma Guidelines in Children, Tweens, and Adults in Primary Care Settings: A Practice-Based Network Assessment. Mayo Clinic Proceedings, 2016; 91(4): 411-421.  www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6334649/.
  3. Allergy Testing for Persons with Asthma Frequently Asked Questions.  Centers for Disease Control. https://www.cdc.gov/asthma/pdfs/AA_Fact_Sheet.pdf
  4. Brock JP, Nussbaum E, Morphew TL, et al.  SN Comprehensive Clinical Medicine. 2019; 1: 328-333. https://link.springer.com/article/10.1007/s42399-019-0044-9
  5. Shrouds R. In Vitro Serum Specific-IgE Testing Alone Reduces Healthcare Utlization and Costs in South Carolina Medicaid-enrolled Members with Asthma.  https://www.thermofisher.com/diagnostic-education/dam/hcp/documents/Molina-Whitepaper-US.pdf
  6. Matsui, EC, Abramson SL, Sandel MT.  Indoor Environmental Control Practices and Asthma Management.  American Academy of Pediatrics Clinical Report. Pediatrics 2016; 138.  https://pediatrics.aappublications.org/content/138/5/e20162589.long
  7. Smith DM, Hogger C, Lallemant C. Is Structured Allergy History Sufficient When Assessing patients with Asthma and Rhinitis in General Practice? J Allergy Clin Immunol. 2009; 123: 646-50. https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(08)02179-9/pdf
  8. 2019 Thermo Fisher Internal survey of 456 primary care providers and 159 allergists.