Leben mit Allergien

Suchen Sie Informationen zu einer Allergie, die gerade bei Ihnen diagnostiziert wurde? Oder sind Sie sich nicht ganz sicher, was Ihre allergieähnlichen Symptome verursacht? Oder benötigen Sie Hilfe für den Umgang mit den täglichen Herausforderungen durch Ihre Allergie?  

Wir sind hier, um zu helfen. Unsere Inhalte, die auf wissenschaftlicher Evidenz basieren, geben Ihnen die nötigen Einblicke, damit Sie sich besser informiert und gestärkt fühlen - und weniger allein. Ob Sie selbst oder Ihr Kind an Allergien leiden oder ob Sie als Arzt nach Informationen für Ihre Patienten suchen – hier sind Sie richtig.   
 

Welches Thema interessiert Sie?
Ist es die Grippe, das neuartige Coronavirus oder eine Allergie?
Finden Sie heraus, welche Symptome häufig mit den einzelnen Erkrankungen in Verbindung stehen, und erfahren Sie, wie Sie die Exposition gegenüber Umweltallergenen verringern und die Ausbreitung von Krankheitserregern begrenzen können.
Allergietests: Ihre verschiedenen Optionen
Bluttest. Haut-Prick-Test. Lebensmittelprovokation. Provokation. Hier finden Sie Informationen über die Vor- und Nachteile jeder Allergietestoption.
So nutzen Sie Ihren Arzttermin optimal
Ein effektiver Arzttermin wegen Asthma beginnt, bevor Sie die Praxis Ihres Arztes betreten. Verschaffen Sie sich schon vor dem Termin wichtige Einblicke in das Thema Asthma und Allergien.
So sprechen Sie mit Ihrem Arzt effektiv über Allergien
Möchten Sie Ihren Termin für die Allergieberatung optimal nutzen? Verwenden Sie diese praktische Anleitung in vier Schritten, um die richtigen Informationen zusammenzustellen und eine ausführliche Liste mit Fragen auszuarbeiten.
Was die Wissenschaft über die Diagnostik von Lebensmittelallergien berichtet
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Allergiediagnostik. Erfahren Sie, wann ein Test angebracht ist, was ein positiver Allergietest bedeuten kann und welche zusätzlichen Testoptionen verfügbar sind.
Die Wissenschaft hinter der Allergiediagnostik
Sind Sie bereit für ein wenig Fachjargon? Erfahren Sie mehr über IgE, allergische Sensibilisierung, Allergenkomponenten und mehr.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluttests auf Allergieauslöser
Hier finden Sie Antworten auf neun häufig gestellte Fragen zum Thema Bluttests auf Allergieauslöser.
So fragen Sie Ihren Arzt nach einem Allergie-Bluttest
Entdecken Sie die sieben wichtigsten Argumente und die dazugehörigen wissenschaftlichen Fakten, um selbstbewusst und effektiv zu sprechen, wenn Sie Ihren Arzt um einen Allergie-Bluttest bitten.
Fünf Fakten über RAST für den Nachweis von Allergien
Ein Radio-Allergo-Sorbent-Test, kurz RAST genannt, ist ungefähr so modern wie ein Telefon mit Drehscheibe. Lesen Sie hier fünf Fakten über RAST, damit Ihr Vokabular auf dem neuesten Stand und nicht veraltet ist.
Anaphylaxie: Häufige Symptome und Anzeichen
Was sind Symptome einer Anaphylaxie und einige der häufigsten Auslöser? Sehen Sie sich diese Einführung in das Thema Anaphylaxie an, die auch ein kurzes Video umfasst.
Multiple Allergien und die Symptomschwelle
Möglicherweise haben Sie schon ein recht gutes Verständnis dafür entwickelt, was es mit den einzelnen Allergien auf sich hat, an denen Sie leiden. Aber wissen Sie auch, wie diese in Kombination wirken könnten? Und das auf Ihre Kosten, nämlich über Ihre Symptomschwelle? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Allergien an Kopf, Augen, Ohren, Nase und Hals („HEENT“) – Symptome & Auslöser
Erfahren Sie den Unterschied zwischen einer Allergie und einer Erkältung, um zu sehen, ob eine Untersuchung von Augen, Ohren, Nase und Hals für Sie geeignet ist. Lesen Sie mehr über Allergien, die sich auf Kopf, Ohren, Augen, Nase und Hals auswirken.
Symptome und Ursachen der Zöliakie
Sehen Sie sich diese Einführung in die Zöliakie an und informieren Sie sich über grundlegende Erkenntnisse dazu, zum Beispiel über häufige Symptome, mögliche Glutenquellen und Optionen für die Diagnostik.
Symptome bei und Anzeichen von einer Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität
Selbst wenn Sie keine Autoimmun- oder allergische Reaktionen auf Gluten oder andere Weizenproteine zeigen, können Sie Zöliakie-ähnliche Symptome haben. Hier erhalten Sie weitere Informationen über Glutenunverträglichkeit ohne Vorliegen einer Zöliakie.
Symptome und Ursachen der allergischen Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
Was ist eine Bindehautentzündung? Und was ist der Unterschied zwischen allergischer und nicht-allergischer Bindehautentzündung? Lesen Sie hier die Antworten auf diese Fragen und erfahren Sie noch mehr.
Was ist eine Ohrenentzündung?
Wussten Sie, dass allergiebedingte Entzündungen und Verengung des Gehörganges zu einer Ohrentzündung führen können? Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome einer Ohrentzündung.
Was ist Nesselsucht?
Erfahren Sie mehr über Nesselsucht sowie über deren Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung.
Was ist ein Ekzem?
Wussten Sie, dass einige Allergien dazu führen können, dass ein Ekzem aufblüht oder sich verschlimmert? Sehen Sie sich diese Einführung an, um weitere Einblicke in das Thema Ekzeme zu erhalten.
Umgang mit Allergien
Benötigen Sie Hilfe beim Umgang mit Ihren Allergien? Dr. Lakiea Wright gibt Ihnen vier sehr hilfreiche Tipps. Entdecken Sie außerdem 19 Maßnahmen, um die Exposition gegenüber Umweltallergenen zu verringern.
Allergien und Uni: Allergiestrategien für das Unileben
Zur Uni zu gehen, kann für Allergiker ein bisschen nervig sein. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Doktortitel in puncto Allergievorsorge erlangen können.
30 Tipps für das Reisen mit Allergien
30 Tipps und Strategien zur Minimierung der Allergenexposition und zur Behandlung von Allergiesymptomen auf Reisen.
Vorbereitung auf einen Notfall bei Lebensmittelallergie
Der beste Weg, damit ein Notfall bei einer Lebensmittelallergie positiv ausgeht, ist die Vorbereitung darauf. Erfahren Sie, wie Sie Anaphylaxie erkennen, Reaktionen verhindern und vieles mehr.
Lebensmittelallergie oder Lebensmittelunverträglichkeit?
Lebensmittelallergie und Lebensmittelunverträglichkeit sind nicht dasselbe. Werfen Sie einen genaueren Blick auf beide Erkrankungen und erfahren Sie, warum eine genaue Diagnose für die lebensmittelbezogenen Beschwerden so wichtig ist.
Einkaufen und Zubereiten von Speisen nach Erhalt der Diagnose „Lebensmittelallergie“
Nachfolgend finden Sie 10 Tipps zum Einkaufen und Kochen bei Lebensmittelallergie, einschließlich Informationen zu Zutatenlisten, unverarbeiteten Lebensmitteln, Einkaufsplanung und mehr.
Wie man ein allergikerfreundliches Weihnachtsfest veranstaltet
Lebensmittelallergien müssen Ihnen nicht die Laune verderben. Hier finden Sie Informationen und Tipps für eine sichere und festliche Weihnachtsfeier.
Fünf glutenbedingte Beschwerden
Erfahren Sie mehr über einige der häufigsten glutenbedingten Beschwerden und wie Sie sie erkennen können.
10 neue und überraschende Fakten über das Alpha-Gal-Syndrom
Hier sind 10 überraschende Fakten zum Alpha-Gal-Syndrom, einschließlich Informationen bezüglich einer möglichen Verbindung zu Reizdarmsyndrom, versteckten Quellen und der globalen Ausbreitung. Erfahren Sie mehr über Alpha-Gal.
So führen Sie allergene Lebensmittel bei Kindern ein
Erfahren Sie, warum, wann und wie Sie bei Babys in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten allergene Lebensmittel einführen sollten.
Was ist eine allergische Kreuzreaktivität?
Wussten Sie, dass Sie bei einer Latexallergie möglicherweise auch auf einige Früchte reagieren? Dieses Phänomen hat mit einer Art von Kreuzreaktivität zu tun. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Treten Allergien im Winter auf?
Die kurze Antwort lautet „Ja“. Für die ausführliche Antwort beschäftigen Sie sich mit dieser kleinen Einleitung zu ganzjährig auftretenden Allergien, einschließlich Symptomen, Ursachen und Strategien zur Verringerung der Exposition gegenüber den entsprechenden Allergenen.
Symptome einer Haustierallergie: Können Sie Ihre pelzigen Freunde dennoch behalten?
Die einfachste Antwort lautet 'vielleicht'. Sie können auch tiefer eintauchen und sich über Ihre Symptomschwelle sowie über Symptome, Ursachen und Bewältigung Ihrer Haustierallergie informieren.
Macht Sie eine Weihnachtsbaumallergie krank?
Weihnachtsbäume könnten ein Grund für Niesanfälle sein. Erfahren Sie mehr über die Allergie auf Weihnachtsbäume, die mit Allergien gegen Schimmel, Pollen, Hausstaubmilben und/oder Baumharz einhergehen kann.
Können sich Allergien im Laufe der Zeit verändern?
Erfahren Sie, wie und warum sich Allergien im Laufe der Zeit verändern können, welche Allergien im Kindesalter wahrscheinlich mit der Zeit wieder verschwinden und warum wiederholte Tests wichtig sind.
Warum wirken Antihistaminika nicht? Es könnte sich um eine nicht-allergische Rhinitis handeln.
Wenn Allergiemedikamente nicht wirken, kann es sich um eine nicht-allergische Rhinitis handeln, die ebenfalls Niesen, eine laufende Nase und andere Heuschnupfen-Symptome verursacht. Eine nicht-allergische Rhinitis wird häufig mit Pollenallergien verwechselt, insbesondere im Frühjahr, wenn Allergiesaison ist.
Fünf Mythen über Heuschnupfen und was sie für Sie bedeuten
Allergy Insider klärt fünf verbreitete Mythen über saisonale Allergien auf und geht auch einigen damit verbundenen Themen nach, wie Symptomschwellen, nicht-allergische Auslöser, Tests und mehr.
Was sind Pollenallergien?
Was sind Pollen? Woher kommen sie? Wie geht man mit einer Pollenallergie um? In dieser Einführung zum Thema Pollen erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.